@traubensaf2:
Das Fokusquadrat war bei allen Bildern grün, auch beim MF. Was mir aber auffiel war, daß beim AF während des Fokussierens in der (6x) vergrößerten Ansicht auf dem Display in dem grünen Quadrat oft ganz kurz ein einigermaßen scharfes Bild entstand (subjektiv von mir so empfunden), es dann wieder unschärfer wurde und dann der Auslöser auslöste.
Beim MF war es ziemlich schwierig manuell ein scharfes Bild in dem grünen Viereck hinzukitzeln, aber es ging dann und es sah auf dem Display relativ scharf aus, auf den Fotos dann nicht mehr.
@Wolfgang:Danke für den ausführlichen Beitrag. Kein Problem mit dem Copyright - gibt keines, jedenfalls bei meinen Fotos, wenn es nicht ausdrücklich draufsteht.

Ja, sieht tatsächlich schärfer aus (oder macht den Eindruck), allerdings auch rauschiger, oder?
Dass die Kompakten intern schärfen stimmt, ist aber auch da Einstellsache, zumindest bei der Panasonic. Ich habe immer darauf verzichtet, eben weil dies die Bilder auch rauschiger bzw. körniger aussehen lässt.
Das mit dem Abstand könnte hinkommen. Kameraabstand war etwa 60cm (geschätzt, habs nicht nachgemessen) also könnte der Abstand zwischen Linse und Objekt schon mit 50cm hinkommen.
Ob das 100%-Crops sind, kann ich schlecht sagen, dazu kenn ich mich technisch noch zuwenig aus.
Was ich gemacht habe:
Die Bilder sind alle mit 4928x3264 aufgenommen, etwa gleicher Abstand, bei den kurzen Brennweiten bin ich ein paar cm näher dran gegangen. Ich habe ein Bildbearbeitungsprogramm namens GIMP und mit dem habe ich bei jedem Foto einen Rahmen um die Figur gezogen. Dann gibts den Befehl "Bild auf Auswahl zuschneiden". So daß dann die Figur auf allen Fotos etwa gleich groß erscheint. Ob das jetzt 100% sind, weiß ich nicht, bestimmt lässt sich das errechnen. Der Ausschnitt der Fotos mit den kurzen Brennweiten war natürlich viel kleiner als bei den längeren Brennweiten. Wahrscheinlich bedeutet das, daß diese Ausschnitte viel weniger Pixel pro Fläche haben, als die Ausschnitte der langen Brennweiten.
EDIT:Wolfgang hat geschrieben:
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind das 100%-crops.
Wenn die Figur ca. 12 cm groß ist, bedeutet dies, dass die Aufnahmen aus geringer Entfernung gemacht wurden. Ich bin mal davon ausgegangen, dass die Aufnahmen im Querformat erstellt wurden (wenn nicht sieht die Rechnung leicht anders aus). Überschlagsmäßig ergibt sich z.B. bei 35mm Brennweite eine Aufnahmeabstand von ca. 50cm, was wiederum bei Blende 8 eine Tiefenschärfe von gut 7cm ergibt.
Wenn meine Annahmen einigermaßen korrekt sind, würde mich also nicht wundern, dass manche Teile der Figur unscharf sind.
7cm Schärfentiefe müssten vollkommen ausreichen, um alle Teile scharf abzubilden, der Abstand von der Ebene der Zehenspitze bis zur Ebene des Gesichts (Kinn, Nase) beträgt ziemlich genau 5 cm.
Und ja, die Originalfotos sind alle Querformat
Grüße