Ich bin etwas hin und her gerissen. Wie so oft

Prinzipiell ist alles in Butter: Pentax baut tolle Kameras für Fotografen. Die K-5 ist schon ein tolles Gerät, die K-5II in manchen Punkten besser. Wer also fotografieren will, der muss sich nicht sorgen. Auch die verfügbaren Objektive geben für meinen Geschmack nahezu für alle Bereiche was her.
Anders gesagt: Sorge Dich nicht, fotografiere.
Auf der anderen Seite muss ich auch sagen, dass ich mir von Ricoh mehr erwartet hätte. Wenn man eine Traditionsfirma wie Pentax übernimmt und vollmundig ankündet, man will damit mit an die Spitze, dann muss man eben auch bisschen Innovation zeigen. Da ich aber nicht weiß, inwiefern Ricoh schon wirklich Gestaltungsspielraum hatte, möchte ich dazu nicht groß was sagen.
Trotzdem wundert mich die nun verfolgte Strategie schon etwas. Man stellt eine K-30 vor, die quasi mit der K-5 fast identisch ist, nur in manchen Bereichen etwas besser und nun stellt man eine K-5 II vor, die quasi mit der K-5 identisch ist, nur in manchen Bereichen etwas besser. Darüber und darunter gibt's nichts (lässt man die K-01 mal weg, die ja auch mehr oder weniger eine spiegellose K-5 ist)... hm...
Es würde Pentax wirklich gut bekommen, würden sie auf der Photokina wenigstens einen richtigen K-5 Nachfolger ankündigen.
Wie gesagt, für mich und mein Hobby ist alles in Butter. Ich habe bereits eine tolle Kamera und hätte ich sie nicht, könnte ich sie mit der K-5II kaufen. In dem Segment gibt's immer noch nichts wirklich besseres.
Dennoch muss Pentax auch mal wieder schwarze Zahlen schreiben, und ob das mit den derzeitigen Modellen funktionieren wird... ich weiß es nicht.