Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel

Fr 17. Feb 2017, 11:48

Und dann der Moment, wo man bemerkt, dass man sich das Zurücksetzen der Kamera hätte sparen können.
Weil nicht irgendeine geheime Einstellung ärger machte, sondern das erweiterte AF Feld ausgeschaltet war und der AF-C deshalb Probleme hatte. :shock:

Re: Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel

Fr 17. Feb 2017, 12:06

dieChrischi hat geschrieben:Und dann der Moment, wo man bemerkt, dass man sich das Zurücksetzen der Kamera hätte sparen können.
Weil nicht irgendeine geheime Einstellung ärger machte, sondern das erweiterte AF Feld ausgeschaltet war und der AF-C deshalb Probleme hatte. :shock:


Ach ja, das leidige Zurücksetzen... Meistens führt es doch nicht zum Ziel, sorgt aber für Unmut, weil man alle Einstellungen wieder durchgehen muss... Wäre schön, wenn man alle Einstellungen mal sichern und wieder herstellen könnte. Dann könnte man etwas unbefangener herum testen...

Re: Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel

Mo 20. Feb 2017, 21:28

Und jetzt die Anfängerfrage: Funktioniert das bei der K-1 auch, wenn ich den AF auf Spot stehen habe????

LG, Wolly

Re: Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel

Mo 20. Feb 2017, 21:44

Ja, jedoch besteht da die Gefahr vom Motiv abzurutschen und wenn du nicht schnell genug wieder drauf bist, wird auf etwas anderes fokussiert.

Re: Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel

Mo 20. Feb 2017, 22:36

hat die K1 kein erweitertes AF-C Feld?

Re: Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel

Di 21. Feb 2017, 11:12

So Guido, jetzt hab ich das auch mal gerafft! :)

Als Neubesitzer eines, na ja, "gebrauchten" 150-450 :hurra: (ENDLICH!!) :hurra: habe ich erst recht danach geschaut wie es denn eigentlich funktioniert, heute fiel der Groschen!
Ich finde die Belegung erstmal stark gewöhnugsbedürtig, aber in der Funktion genial.

Danke! :)

Re: Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel

Di 21. Feb 2017, 15:17

dicki hat geschrieben:hat die K1 kein erweitertes AF-C Feld?

Spotmessung funktioniert m.W. nur mit dem mittleren AF-Punkt. Ich lasse mich da aber gerne belehren.

Hans, Glückwunsch zu dem tollen Objektiv. Ich bin sicher, du wirst es lieben :2thumbs:
Die andere AF-Belegung ist wirklich gewöhnungsbedürftig, aber für mich ideal. Ich fokussiere bei Makros recht oft manuell vor. Auch bei Vögelchen im dichten Geäst ist das hilfreich. Ich kann ohne Kameragefummele zwischen AF und MF wechseln und muss den Auslöser nicht halb gedrückt halten, um das manuell angesteuerte Ziel nicht durch den neu gedrückten Auslöser zu verlieren.

Ich bin schon gespannt auf die Bilder mit dem 150-450 :ja:

Re: Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel

Di 21. Feb 2017, 16:43

"wenn ich den AF auf Spot stehen habe"
Da er schreibt "AF auf Spot", nehme ich an es ist nicht die Belichtungsmessung gemeint, sondern "sel" oder "mittig".

Re: Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel

Di 21. Feb 2017, 16:46

...oder so :mrgreen:

Re: Nochmals: "AF-C halten" mit Beispiel

Di 21. Feb 2017, 17:01

Deepflights hat geschrieben:So Guido, jetzt hab ich das auch mal gerafft! :)

Als Neubesitzer eines, na ja, "gebrauchten" 150-450 :hurra: (ENDLICH!!) :hurra: habe ich erst recht danach geschaut wie es denn eigentlich funktioniert, heute fiel der Groschen!
Ich finde die Belegung erstmal stark gewöhnugsbedürtig, aber in der Funktion genial.

Danke! :)



Viel Spaß damit, die Optik macht richtig Spaß
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz