Fr 21. Jul 2017, 13:49
Es geht in diesem Beitrag eigentlich um zwei grundverschiedene Dinge:1. Die 100% funktionierende Firmware der K50 für die K30Diese wurde 2017 im US-Forum
vorgestellt und wird mittlerweile weltweit von den offiziellen Reparatur- bzw. Service Werkstätten aufgespielt!
Die genaue deutsche Anleitung samt Fotos findet ihr in Form eines
pdf-Dokuments samt allen links!
Jeder Schritt ist bebildert.
2. Den Zugang zum Debug Menü der K30(bzw. mit entsprechendem Wissen Zugang in das Debug Menü von so ziemlich jeder anderen DSLR Pentax)Ist aber alles auch wieder Schritt für Schritt samt Fotos im neuesten pdf Download enthalten! zu 1. Wie bei jedem Firmware Update gibt es eigentlich nur ein einziges Minimal-Risiko:Das einer unvorgesehenen Stromzufuhrunterbrechung:a) Plötzlicher Exodus des Akkus
b) Entnahme des Akkus oder Entriegelung dessen
c) Ausschalten der Kamera während dem Update
Also nimmt man einen frisch geladenen original Pentaxakku (den nicht original fehlt nämlich die Schutzschaltung)
und damit hat es sich!
Es gibt kein anderes Risiko!Das kann ich sozusagen garantieren und Tausende von Anwender haben das mittlerweile bewiesen!
Wer den Thread im US-Forum genau studiert wird feststellen, dass über die Jahre (!) eine einzige Person von Problemen schrieb, aber diese Person ist .... sehr problematisch und bekannt dafür, macht insgesamt viel falsch.
Somit: Es gab kein einziges Problem!
Es gab den Versuch, dieses Firmware Update für die
K500D umzuschreiben, hätte einfach sein sollen, hat aber
nicht funktioniert, die alte Firmware der K500D konnte aber wieder hergestellt werden.
Dito gab es einen Versuch mit der K-01, das ging völlig daneben. Damit hat sich herausgestellt, dass eben NUR
K30 und K50 bis auf einen Design-Unterschied 100% identisch sind. Die K500D hat diverse Unterschiede, von welcher das fehlende WR der unwichtigste ist.
Im von Mika angesprochenen Thread haben sich ein paar enorm dickköpfige und der englischen Sprache nur sehr holprig mächtig sehr gemächtigt* ins Zeugs gelegt um Fehler nachzuweisen, es gab recht hitzige Diskussionen ohne überhaupt zu wissen, um was es geht.
Hoch interessant: Diese Firmware wurde in den USA und der ganzen restlichen Welt auf diesem Planeten ohne auch nur eine einzige Kritisk angenommen!
Aber nein: Hier in Deutschland gilt: "Was der Bauer* nicht kennt, das frisst er nicht", wobei das natürlich so nicht stimmt, das wäre ja in Ordnung: Tatsächlich tut dieser sog. Bauer* alles um zu stören, zu kritisieren "als ob er alles darüber kennen würde". Das ist die Crux. Trifft natürlich nicht nur auf Deutschland zu, nur ist es da vorgeprägt:
Was nicht erlaubt ist, das ist verboten!*
ich habe natürlich nichts gegen Bauern, verwende hier nur die Redensart!Pentax ist eine (besondere!) Nische, nicht Mainstream, entsprechend ist Firmware Hack da für die meisten einfach unbekannt, es gab wenig Motivation (und/oder Geld) um das auf die Reihe zu bekommen, was bei Canon oder Nikon
schon seit Jahren selbstverständlich ist und ganz (medien-) offen besprochen und diskutiert wird, jeder weiss da eigentlich, mit was er es zu tun hat.
http://www.chip.de/artikel/Canon-Hack-T ... 62580.html(nicht dass ich Wert auf chip.de Meinungen lege, aber die haben nun mal viel Einfluss) https://www.pcwelt.de/ratgeber/Geheime_ ... 28024.htmlSomit:
Ist das Update ausgeführt, läuft die K-30
garantiert mit allen vorherigen Funktionen, nur hat sie eben ein paar zusätzliche Funktionen extra und auch noch einen schnelleren AF und vorallem: Sie kann die KAF4 Objektive verwenden wie das grossartige DA55-300PLM.
zu 2. Der De
bug Modus ist kein Firmwarehack im eigentlichen Sinne:
Bug bedeutet im Englischen: Störung!
(Bug von Käfer oder Floh = Entflohen = das Beheben von Störungen):
Man benötigt einen besonderen Zugangscode (bzw. Befehl auf der SD Speicherkarte) um in diesen von Pentax vorgesehenen (eingebauten) Modus zu kommen.
Somit, der Debug-Modus wird auch so von Pentax/Ricoh in den Reparatur- bzw. Servicewertstätten angewendet,
der "Hack" ist nichts anderes als dass man herausgefunden hat, welche Befehle man hierfür benötigt!
Man hat den versteckten Schlüssel entdeckt, das ist alles.
Und ja, hier kann man auch Mist bauen, wie ein berühmtes Sprichwort besagt:
"Wenn man weiss, was man tut, kann man tun, was man will"Besonders wertvoll war das für die Besitzer all derjenigenPentax DSLR Kameras, die noch keine AF Korrektur im Menü hatten, um Differenzen zwischen der Justage des Sensors in der Kamera und der Justage vom Objektiv auszugleichen.
Des weiteren:
- Die Möglichkeit d. Änderung des Ländercodes! Hervorragend. Ich kenne jemanden, der hatte sich nach Ausfall seiner K5 während einer Japanreise dort eine K-01 gekauft, Menüsprache nur Japanisch und Englisch. Das Debug Menü ermöglicht es "diesem Floh ordentlich eins zu braten" et voila, die K-01 läuft nun auf Deutsch und vielen anderen Sprachen.
- Insgesamt 5 x Development Menü: Development = Entwicklung! Da hinein begibt man nur gemäss besagtem Sprichwort:
Wenn man weiss, was man tut, kann man tun, was man will! Hier findet man die De-Bug Menüs für die anderen Pentax DSLR:
https://www.dropbox.com/sh/k464hmts3b9yk98/Zugy699Gjz
Zuletzt geändert von Solunax am Mo 11. Apr 2022, 13:33, insgesamt 3-mal geändert.