fmpotos hat geschrieben:
Stimmt, aber es liegen - abgesehen vom echten Foto-Fachhandel - auch andere Marken nicht mehr in der Vielfalt aus wie früher. In den bekannten Elektronik-Märkten wurden die Foto-Abteilungen überall reduziert, weil fast alle Kunden in den Onlinehandel abgewandert sind. Auch Canon und Nikon sind viel weniger präsent als noch vor einigen Jahren, zugelegt hat bestenfalls Sony.
Das ist zumindest meine Beobachtung, die ich aber nicht mit Zahlen belegen kann.
Zahlen gibt es da sicher, aber ich bin zu faul, danach zu suchen. Denn die Beobachtung stimmt mit meinen Beobachtungen hier in Polen überein. Bei den großen Elektronikmärkten gibt es nichts mehr, mit Ausnahme von ein paar ausgewählten Bodys und Objektiven. Aber nichts, was irgendwie auch nur einen Bruchteil des Angebots der großen Marken darstellen würde. Ich spreche von einem Body und zwei Objektiven bei den Marktführern. Und noch nicht einmal das. Nikon ist bei einer Kette auch nicht mehr vertreten, sondern nur Canon und Sony.
Ich hätte allerdings eh nie in meinem Leben dort eine Kamera gekauft.
xy_lörrach hat geschrieben:
Wenn Pentax noch mal größer werden WOLLTE, dann würden sie mal Werbung machen. Aber scheinbar reicht ihnen was sie tun, daher sehe ich das mal nicht negativ ...
Klar, zu viel Expansion kann schaden, dafür gibt es genügend Beispiele. Vernünftige Werbekampagnen und ein professioneller Webauftritt mit Website und sozialen Medien würden aber sicher nicht schaden. Habe mir ja gerade einen neuen Fotorucksack zugelegt. Das ist eine Firma, die sicher weniger Umsatz machen dürfte als Pentax. Aber PR, Marketing und so sind um Welten besser, professioneller, ästhetischer und umsatzfördernder.
