@luzer, sann müsste es aber, zumindest an einer K1, zu Vignettierung kommen. Ansonsten wuerde die Tulpennförmige Sonnenblende keinen Sinn machen. An APSC kann das klappen.
aloislammering hat geschrieben:@luzer, sann müsste es aber, zumindest an einer K1, zu Vignettierung kommen. Ansonsten wuerde die Tulpennförmige Sonnenblende keinen Sinn machen. An APSC kann das klappen.
Schiesse mit der K1 und der K3 keine Abschattung. Und selbst der der lackierte Innenrand bringt keine Probleme. So weit wie ich das bemerkt habe. Ich kann aber mal zwei Probe Bilder mach und OOC posten, wär das ok?
Alois hat geschrieben:Vielleicht eine dumme Frage. Aber das ist ein Grad ND Filter, also Verlauffilter. Was unterscheidet sich dabei von einer HDR Aufnahme. Hier wird doch eine normal belichtete Aufnahme mit einer Unterbelichteten zusammengerechnet. Kann meine K3 III doch auch so.
Alois hat geschrieben:Vielleicht eine dumme Frage. Aber das ist ein Grad ND Filter, also Verlauffilter. Was unterscheidet sich dabei von einer HDR Aufnahme. Hier wird doch eine normal belichtete Aufnahme mit einer Unterbelichteten zusammengerechnet. Kann meine K3 III doch auch so.
Danke, hatte ich mittlerweile auch gefunden und mir noch japanische YouTube Videos angeschaut. Aber irgendwie hab ich trotz des kippbaren Horizonts und der einstellbaren Blende und auch dass man zwischen hartem und weichen Übergang wählen kann das Gefühl, es ist einfach eine HDR Rechnung. Da müsste man Aufnahmen mit der HDR und der Grad ND Funktion neben einander sehen, wie oder ob ein Unterschied zu sehen ist. (auch was dann besser ist).
Luzer hat geschrieben:Du kannst auch drei 58 Ringe übereinander schrauben, so zusagen das Gewinde verlängern und, voila, der Filterpark ist für das 31iger geöffnet.
Hat schon jemand Erfahrungen gemacht mit der neuen Funktion und kann vielleicht Beispielbilder einstellen? Ich hadere noch mit mir, ob sich die Anschaffung für meine K-1 II wirklich lohnt.
Gerade kam die Mitteilung vom "PENTAY Official Store" rein. Obwohl ich die Filter, die ich gerne einsetze, schon in Glas besitze, finde ich die Sache reizvoll. So richtig verstehe ich die Wirkweise aber nicht und die Besipielsbilder finde ich nichtssagend. Daher bin ich gespannt, wann hier die ersten Fotos auftauchen. 80 Geld ist nicht wenig, aber für eine Kamera würde ich mir das wohl gönnen, wenn der Effekt mich überzeigt.
Vielleicht kennt ja jemand Japaner die das Feature freigeschaltet haben. Die hatten das doch da drüben viel früher zur Verfügung. Ich meine, Pentax tut sich kein Gefallen mit der Aktion. 80 tacken ohne zu wissen ob das was taugt. Jetzt sitzen die Leute wie der Fuchs vorm Kaninchenbau und warten bis jemand den Schotter testet. Eventuell wäre es besser gewesen, dass Update jedem anzubieten mit, sagen wir mal 5 Applizierungen, danach würde sich das Update deaktivieren. Jeder könnte sich ein Bild machen ob das was für einen ist oder nicht. Das wär fair. Mal abgesehen davon, werden wir ja von neuen Features - abgesehen von dem x-ten Farbprofil - bei Firmware-Updates nicht gerade überschüttet. Da wärs dann schon mal ein Schmankerl für die leidgeprüfte Community, die so geduldig ist und die Pentax-Flagge weiterhin tapfer gegen die Naturgewalten des Fotomarktes fest hält, den ND-SW-Verlaufsfilter Gratis anzubieten.