Re: Nachfolger K50 gesucht, K70, KS2 oder K3 / K3II
Mo 14. Aug 2017, 05:04
Vielen Dank für die Tipps (und das Willkommen). Die Sache mit einem Kulanzantrag klingt gut. Für 130 würde es sich natürlich lohnen. Nach 4 Jahren wäre das super Service.
Re: Nachfolger K50 gesucht, K70, KS2 oder K3 / K3II
Mo 14. Aug 2017, 08:33
Ich nutze eine K5IIs, es gibt (fast) keinen Grund für ein update auf einen anderen Body. Eine K70 hatte ich in der Hand, gefällt mir aber nicht so wie die K5. Was mir in meinem Objektivpark noch fehlt, ist eine längere Brennweite am Ende, z.B. das 55-300 PLM....kann die K5 aber nicht bedienen. Daher wäre mein Rat die K3II, liegt gut in der Hand, ist zukunftssicher und robust.
Re: Nachfolger K50 gesucht, K70, KS2 oder K3 / K3II
Mo 14. Aug 2017, 13:35
Lieg ich damit daneben oder haben die K5er tatsächlich alle kein Fokus-Peaking? Ich schau nebenbei auch nach einem anderen Body und da nach der K5IIs und der K3 (ohne II)...
Re: Nachfolger K50 gesucht, K70, KS2 oder K3 / K3II
Mo 14. Aug 2017, 13:46
cougar hat geschrieben:Lieg ich damit daneben oder haben die K5er tatsächlich alle kein Fokus-Peaking? Ich schau nebenbei auch nach einem anderen Body und da nach der K5IIs und der K3 (ohne II)...
Ich glaube die K5 und K5II hatte kein Fokus-Peaking an Bord. Du liegst also vermutlich richtig.
Re: Nachfolger K50 gesucht, K70, KS2 oder K3 / K3II
Mo 14. Aug 2017, 14:18
Vielen Dank, damit wäre die K5er Reihe für mich raus, wenn man einmal Fokus Peaking hatte.... Damit wäre nur noch die Frage, was möchte man mehr haben, GPS oder einen internen Blitz. Bei der Reparatur einer K-50 oder K-30 wird wieder das anfällige solenoid eingebaut, sollte man im Hinterkopf behalten, dies obwohl es ein besseres gibt, ich glaube Pentax baut ein grünes ein und ein weisses würde besser sein oder umgekehrt(?)
Re: Nachfolger K50 gesucht, K70, KS2 oder K3 / K3II
Mo 14. Aug 2017, 16:49
Pentax baut grün ein, weil es weiß nicht (mehr) gibt. Und Pentax beschäftigt keinen Mitarbeiter, der die weißen als Restposten oder gebraucht bei eBay ersteigert. Das ist das Problem.
Re: Nachfolger K50 gesucht, K70, KS2 oder K3 / K3II
Di 15. Aug 2017, 19:30
Auch von mir noch ein ... Und den Hinweis, dass es auch eine K-3 (II) gebraucht gibt, wenn der Neupreis erstmal erschreckt. Und man selbst (zumindest bisher) nicht so viel fotografiert ...
Ich schließe mich mal der Meinung an, dass Dich eine K-3 (II) nicht überfordern würde und Du eher einfach nur die Möglichkeiten (noch) nicht voll ausschöpfen wirst. Gegenüber der K50 würden auch so die Bilder sicher nicht schlechter werden ...
Re: Nachfolger K50 gesucht, K70, KS2 oder K3 / K3II
Sa 19. Aug 2017, 19:48
Besten Dank für die vielen Tipps. Ich habe meine K50 jetzt zum Kostenvoranschlag an R. Maerz geschickt. Mal sehen, was die sagen. Falls mir der KVA zu hoch erscheint (was das auch bedeuten mag, werde wahrscheinlich eher spontan ja oder nein sagen), kauf ich was Neues. Hatte die K3 jetzt mal in der Hand. Soweit alles vertraut, fliege allerdings im Oktober in Urlaub und müsste dann vorher noch einige Übungen machen. Das wäre bei der K70 sicher einfacher. Die K70 ist dann aber auch Evolution und kein echter Sprung. Bin noch unschlüssig.