Fr 3. Nov 2023, 17:19
... will ich mal eine erste persönliche Bilanz ziehen. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen
K3 III Monochrome:Der Grund, warum ich überhaupt in die Pentax-Welt eingestiegen bin. Ich bin bislang sehr zufrieden, vor allem mit den Ergebnissen, die sie mir liefert. Mit Menu und AF hadere ich bisweilen immer noch, was aber vielleicht auch an mir bzw. an meiner Canon-Sozialisation liegt. Im Canon-Reich ist das Menu halt übersichtlicher und weniger umständlich - so empfinde ich es wenigstens. Der AF macht nicht immer, was ich will, vor allem, wenn man ihm zuviel "Freiheit" lässt, aber mittlerweile haben wir da einen gemeinsamen Weg gefunden. Meine Motive laufen in der Regel nicht weg und das hilft auch. Insgesamt bietet die Kamera zumindest für mich fast schon zu viele Individualiserungsmöglichkeiten, die ich nicht alle nutze (bis jetzt jedenfalls ...

)
Die Bildqualität ist überragend, wenn man sich ein wenig auf die Charakteristik der RAW-Daten einlässt. Diese sind halt erstmal sehr neutral, vertragen aber viel Bearbeitung. Rauschverhalten finde ich überragend und da ich mittlerweile "meinen" Weg bei der Bearbeitung gefunden habe, sehen die Bilder nun auch zunehmend so aus, wie ich mir das imer gewünscht habe.
Was mich am meisten fasziniert, ist, dass man mit so einer Kamera quasi nochmal neu lernt, weil man halt von Anfang an schwarzweiß denken muss.
Pentax DA 16-85mm:Mein Standard-Objektiv und das erste, was ich mir zur Kamera kaufte (gut gebraucht, fast wie neu). Der Brennweitenbereich ist für mich sehr attraktiv und gemessen an den Standardzooms, die ich bislang besessen habe, ist dieses sicherlich eins der besten. Es ist beim AF schnell und leise, aber nicht gerade klein, was aber zur eher großen Kamera gut passt. Die Ergebnisse sind gut, auch wenn gerade mit diesem Objektiv anfangs die meisten "AF-Fehler" passierten, was aber nicht an einer Dezentrierung oder Backfokus etc. liegt, sondern wohl eher an mir. Idealer Brennweitenbereich für ein "Immer-drauf" an APS-C.
Pentax DA 1,8/50mm:Ein 50er muss bei mir immer sein, auch wenn 50mm am kleinen Sensor natürlich anders wirken als am Vollformat, wo ich sonst in meinem anderen System unterwegs bin. Das kleine Ding nervt zwar manchmal mit seinem Sägezahn-AF, aber es liefert konstant gut und zuverlässig ab. Mittlerweile habe ich das ursprünglich gebraucht gekaufte wieder vertickt, weil es ja zur KF diese Woche ein nagelneues dazu gab. Es wirkt nicht so robust und ich möchte nicht wissen, was passiert, wenn es mir mal hinfällt, aber wahrscheinlich ist es für Fallschäden schon wieder zu leicht ...
Pentax DA 2,4/70mm Limited:Das kam relativ spät hinzu, erst im Sommer. Aber nach ein paar Wochen war schnell klar, dass ich was in dieser Brennweite brauchte und ich kam gebraucht relativ günstig (240€) dran. Was soll ich sagen: Ich bin von der Leistung begeistert. So klein und kompakt und dann so eine Bildqualität! Ich habe es bislang für Porträts und Musikerfotos genutzt und das ist sicher eine Domäne dieser Linse. Ich habe mir letztens bei Saal einen 30x45cm großen Baryt-Abzug von einem dieser Musikerporträts gegönnt und auch in dieser Größe ist das schon überragend.
Ohne Zweifel mein zweitliebstes Objektiv an der Monochrome.
Sigma EX 1,4/30mm DC:Kommen wir zu meinem Lieblingsobjektiv. Zum Sigma gibt es viele, sehr unterschiedliche Meinungen. Ich brauche für sw immer ein Universalobjektiv, wenn ich eine "SW-Kamera" zusätzlich zur kompletten "Farb-Ausrüstung" mitnehme. Auf KB umgerechnet ist das eigentlich immer ein 35mm Objektiv. Das würde bei Pentax einem der beiden 21er entsprechen, doch die beiden wurden es letztlich nicht, weil mir das FA zu teuer und das DA zu lichtschwach war. Nach viel Recherche landete ich dann beim Sigma, das ich günstig und fast unbenutzt gebraucht bekommen konnte. Es ist nicht unbedingt klein, sondern eher wuchtig - vor allem mit Geli drauf - aber ich mag das Handling mit dem Teil und ich mag die Bildergebnisse. Mittig ist es knallscharf und am Rand bei weitem nicht so schlecht, wie man immer liest. vermutlich würde ich es in einem Blindtest sofort herausfinden, weil es eine ganz eigene Charakteristik hat. Und irgendjemand muss das Ding ja liebhaben ...
Sigma EX 3,5-4,5/10-20mm DC:Ein Kauf von einer sehr freundlichen Mitforentin hier. Das war eher ungeplant, aber seit einiger Zeit mag ich extreme WW (für die Canon habe ich ein 15 und ein 21mm Objektiv), vor allem bei Landschaftsaufnahmen. Als ich das attraktive Angebot im Marktplatz hier sah, habe ich mehr auf Verdacht mal zugeschlagen, da es ja durchaus gemischte Rezensionen zu dem Objektiv gibt. Da ich aber bei Landschaftsfotos nicht den letzten Rest Lichtstärke brauche, sondern eher sowieso auf f/8 abblende, umgehe ich quasi die Schwächen und was ich bislang gesehen habe, hat mich völlig überzeugt.
Samyang 2/135mm:Das war eigentlich auch nicht eingeplant, aber als ich abends mal durch die Lensclubs "blätterte", blieb mein Blick an den Bildern, die mit diesem Objektiv gemacht worden waren, doch deutlich länger als ein paar Sekunden hängen. Dazu gefällt mir die Haptik und Bauqualität von Samyang (ich habe noch ein 1,8/85mm für EOS M von denen). Gesagt - getan: Noch rasch was anderes verkauft, um dieses ja nicht ganz billige Teil gegenzufinanzieren und schon war ich happy. Bislang hat es mich total überzeugt und durch den eher etwas schwergängigen Fokusring lässt es sich auch ohne große Unterstützung an den Pentax-Bodys gut händeln. (Das Peaking finde ich an der K-3 III nicht so gelungen, da sind die Spiegellosen mit ihren Assist-Systemen doch vorne)
Insgesamt also für mich ein lohnenswerter Einstieg, vor allem eben, um meine Ambitionen bei der sw-Fotografie zu befriedigen. Die jetzt noch hinzugekommene KF kam zum einen, weil das Angebot des Sponsors natürlich großartig war, zum anderen war es eine reine Kopf-Entscheidung. Normalerweise packe ich mein Canon-Zeugs ein und dazu eine "Schwarzweiß-Kamera" mit genau 1 Objektiv (mehr Platz ist halt nicht im Rucksack, ich will ja keine 2 kompletten Systeme mitschleppen). Nun bin ich aber in der Lage alles abzudecken, wenn ich mir vorgenommen habe, in erster Linie sw zu forografieren, aber dann evtl. doch farbige Motive auftauchen. Die kleine KF trägt nicht auf.
Danke, wer bis hierhin durchgehalten hat. Danke auch an einige von euch, die mich hier wirklich inspiriert haben, sowohl durch ihre Bilder als auch durch ihre Beiträge: Methusalem, Alois und Ulrich Schiegg wären hier vor allem zu nennen.