BUDDI hat geschrieben:wo ist da nochens der Unterschied zum M-anuellen Modus?
Bei P sind wie bei M beide Einstellräder belegt,aber ein Verstellen eines Rades zieht automatisch eine Änderung des anderen Wertes nach sich,heisst die Belichtung bleibt gleich. Im M-Modus zeigt dir beim verstellen eines Rades die Belichtungswaage an ob es zu einer Über-oder Unterbelichtung kommt,es kommt aber zu keiner Anpassung. So hab ich es jedenfalls verstanden.
Also wenn ich was manuell einstellen will, arbeite ich immer im TAV-Modus. Wenn ich gerade zu faul bin benutze ich auch den P-Modus, stelle dort aber selten was um. Den automatischen und den Szenenmodus nutze ich fast nie, da hätte man sich auch eine Kompakte kaufen können.
Ein großer Unterschied den im M-Modus ist Blende, Zeit und (ISO) fixiert. Der P-Modus schaltet auf Av oder Tv-Hyper je nachdem welches Rad ich drehe. Außerdem wird nach dem Einschalten oder durch zurücksetzen mittels grüner Taste Blende und Zeit nach dem eingestellten Belichtungsprogamm festgelegt. Alles eine Geschmacksache des Anwenders und bedingt Situationsabhängig.
Unterschied zu M ist, dass der Kamera immernoch eine Variable zum Einstellen der Belichtung bleibt. Schaltet man auf P oder betätigt den grünen Knopf, befindest du dich auf den "P-Basiswerten" -> wenn man nun das vordere oder das hintere Einstellrad betätigt landet man quasi im Av bzw. Tv Mode ("quasi" weil das Programmwahlrad dazu nicht betätigt werden muss). Man kann also allein durch die Verwendung der beiden Räder blitzschnell zwischen Av und Tv hin- und herschalten.
Edit: das Feature nenn sich übrigens "Hyper Program Mode". In den Einstellungen kann dieses verhalten aber auch umgeschaltet werden, so dass die Einstellräder die Belichtungskorrektur und/oder das verschieben hin zu kurzen Verschlusszeiten oder geschlossener Blende bewirken.
BUDDI hat geschrieben:... Näxte Frage - wieso steht in der Überschrift für diese Halb- bis Dreiviertelautomatik dann was von Profimodus?
Weil der P-Modus einmal dafür entwickelt wurde - Formel 1 Autos haben auch ein Automatikgetriebe... - im Ernst, beim Fotografieren geht es in erster Linie ums Bild - nicht darum, Lichtwaagen nachzuführen...