Hobbyfotograf hat geschrieben:
Wer nach Costa Rica reist, macht sich schon seine Gedanken über das eigene Equipment.
Das kann ich gut nachfühlen. Aber auch als Vogelknipser ohne anstehende Reise zu einem so einzigartigen Wildlife Hotspot, schaue ich regelmäßig über den Rand der Schüssel in die weite Welt der Spiegellosen und meine Vorbehalte werden eher nicht größer. Hinsichtlich Schärfeverbesserung und Rauschunterdrückung kenne ich nur die aktuelle KI Leistung von Skylum und Topaz. Deren Ergebnisse sind sehr beachtlich, aber man sieht es den so bearbeiteten Fotos fast immer an - oft auch dann, wenn sie auf Forengröße verkleinert wurden. Ein lahmer oder wenig treffsicherer Autofokus kann damit nur begrenzt kompensiert werden.
Zuletzt war ich vor ungefähr 10 Jahren in Costa Rica, aber das Wetter dort wird sich nicht besonders verändert haben. Die Luftfeuchtigkeit (außer am Strand) haut dich zunächst um und der immer mögliche Regen ist äußerst ergibig, fast immer ist es heiß, im Nebelwald und in den Bergen dann wieder sehr kühl und gefühlt noch feuchter, dazu kommen die nicht vermeidbaren Klimaanlagen in Gebäuden, Bussen/Taxis oder auf Fähren - auch die Fotoausrüstung muss damit zurechtkommen.
Makros bzw. Fotos im Nahbereich habe ich fast immer auf sogen. "Nightwalks", also bei Dunkelheit und nur mit Taschenlampe gemacht. Die Situation dabei ist ohnehin eine andere als auf der heimischen Käferwiese, entweder ist man mit einem Guide in einer kleinen Gruppe unterwegs, dann gibt es schon mal Zeitdruck, wenn man sich für ein Foto Zeit nehmen möchte und der Rest der Gruppe weiter zieht (zurückbleiben sollte man nicht). Oder man schaut sich individuell um, findet ohne Guide bei Dunkelheit aber kaum fotogene Krabbeltiere und denkt dafür bei jedem Geraschel um so mehr an die hohe Dichte tatsächlich gefährlicher Giftschlangen in Costa Rica. In manchen Gegenden dort haben die Guides übrigens noch mehr Respekt vor Bullet Ants...
Auf alle Fälle stehen dir einzigartige Erlebnisse bevor, und der Tipp #1 ist: gehe nicht einen einzigen Meter ohne Kamera vor die Tür! (Es gab sogar einige Unterkünfte, da musste ich nicht einmal vor die Tür gehen, um exotisches Getier zu fotografieren.

)
Ich freue mich auf deine Fotos, viel Spaß und Grüße
Frank