klaus123 hat geschrieben:
@Zornnatter: Glückwunsch zu der neuen Kamera

Dein Ansatz mit dem vielen Altglas erinnert mich an meinen Digital-Einstieg bei Pentax 2006 (K10d). Ich hatte da rund 15 Objektive aus der analogen Zeit (alle MF, viel Tamron Adaptall II) und fühlte mich auch bestens gerüstet - Ein halbes Jahr später war fast das ganze Portfolio überarbeitet.
Wiederholt hat sich dann fast noch mal bei der K1 in 2016: Über 20 Objektive, viele auch FF-tauglich - trotzdem war ein Jahr später wieder alles anders. Insbesondere ein oder zwei Universalzooms, die wirklich zur Nutzung passen sind aus meiner Sicht unverzichtbar - als Beiwerk sind die alten Festbrennweiten dann ganz nett, aber die alten Zooms bleiben dann in der Regel zuhause.
Einer der ersten K-1-user hatte sich doch das Tamron SP 24-135 AF zugelegt und mit Erfolg an der K-1 benutzt....
Ich kann gut reden: keine K-1, alles nur vom Lesen/Hörensagen.
Was ich da aber lese (auch von anderen Kameramarken mit Vollformat) ist, dass ältere manuelle Festbrennweiten regelmäßig für gut geeignet gehalten werden, bei Weitwinkelobjektiven mit Einschränkungen. Bei Zooms hängt es von vielen Faktoren ab, aber gerade von WW startende eher kritisch, reine Telezooms eher gut geeignet.
Manche älteren Zooms, die v.a. mit Leistungsabfall zum Rand zu kämpfen hatten, sind an APS-DSLR natürlich plötzlich deutlich besser zu bewerten. An der K-1 mit den dort höheren Auflösungsanforderungen bis zum Rand dürften sie Schwierigkeiten haben.
Das galt im Prinzip schon an APS-Sensor-DSLR....
Mein altes manuelles Sigma APO 3,5-4,5/70-210 hat die Standard-AF-(Tele)Zooms schärfemäßig ausgestochen.
(Suppenzooms, 50-200, ältere AF-Zooms, auch das hier hochgelobte Pentax AF 4-5,6/70-210 ....)
- und bei mir auch das gelobte Pentax A 4,0/70-210 !
Da müssen schon semi-/pro-Versionen her, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Dazu zählt für mich auch schon das Tamron AF 2,8/70-200
...oder Festbrennweiten.
@Tamron adaptall
Davon habe ich noch viele, einige halte ich auch an der K-3 für absolut gute Objektive!
Das sind v.a. diejenigen aus der SP-Baureihe.