Re: Massive AF-Probleme K-5 II und DFA 1:2.8 100mm-Macro
Fr 22. Feb 2013, 18:19
Das 100er Macro ist vom Fokusieren schon recht speziell - bedingt durch den langen Weg. Liegt denn das Problem auch bei einer anderen Linse an? Ich denke da z. B. an eins mit kurzen Fokusierweg wie das FA 30 oder FA 50 ... Firmware aktuell?
Re: Massive AF-Probleme K-5 II und DFA 1:2.8 100mm-Macro
Fr 22. Feb 2013, 18:26
mika-p hat geschrieben:Das 100er Macro ist vom Fokusieren schon recht speziell - bedingt durch den langen Weg. Liegt denn das Problem auch bei einer anderen Linse an? Ich denke da z. B. an eins mit kurzen Fokusierweg wie das FA 30 oder FA 50 ...
Auf alle Fälle: Mein Mitgefühl hast Du!
Hola Mika
Schau Dir meinen Objektiv-Park im Profil an, da ist nichts ähnliches vorhanden, zudem würde ich ohne 100-Makro das Fotografieren eh an den Nagel hängen und schon gar nicht neue Objektive kaufen, nur weil der Body spinnt
Re: Massive AF-Probleme K-5 II und DFA 1:2.8 100mm-Macro
Fr 22. Feb 2013, 18:36
Hi Marcel, ja ok, in Dein Profil-Park hatte ich nicht geschaut. Es war eine Idee die Technikprobleme mit einer anderen Linsenart anzugehen/nachzuvollziehen. Das so ein Objektiv kein 100er Ersatz ist, ist schon klar. Zumindest ist das 100er bei mir auch kein Fokusier-Wunder
Re: Massive AF-Probleme K-5 II und DFA 1:2.8 100mm-Macro
Fr 22. Feb 2013, 18:42
Da kann etwas mit dem Body nicht stimmen. Hier ein Foto meiner Ridgeback-Hündin (f4, 1/500, ISO 800). Rotbraun, in rotbraunem Laub und in vollem Lauf, auch das geht mit der K 5 II und dem 100 WR
Re: Massive AF-Probleme K-5 II und DFA 1:2.8 100mm-Macro
Fr 22. Feb 2013, 18:50
LX MX hat geschrieben:
Andywuddi hat geschrieben: Nur ist ein F2,8 Objektiv ja nicht gerade lichtschwach.
Welches 2.8er ist es denn ? Falls es das Tamron 2.8/70-200 sein sollte, das ist so steil übersetzt, dass es schon an der K10D nicht am Schärfepunkt "hängen" blieb - das möchte ich mir mit dem stärkeren Stangenantrieb der K-5 gar nicht erst vorstellen. Oder anders gesagt: Ich hab's schon nach den Erfahrungen an der K10D gleich wieder verkauft.
Ich meinte Marcels 100-er Macro. Bei meinem Sigma-Marco konnte ich noch nicht testen.Ich habe es noch nicht so lange und war 2 Wochen weg ( ohne K5 II ).Dann habe ich erstmal den Pentax Service kontaktiert und die Kamera nach Hamburg geschickt.Ich hatte das selbe Problem auch von Anfang an.Solche Bilder wie von Guido waren nicht drin. Gruß Andreas
Re: Massive AF-Probleme K-5 II und DFA 1:2.8 100mm-Macro
Fr 22. Feb 2013, 19:58
Ich hab ja weder K-5II, noch D-FA 100, sondern K-5 und FA 100. Grade bei deinem ersten Foto hätte mein FA genau das gleiche Verhalten gezeigt und zwar an allen Kameras an denen ich es bissher hatte und das sind immerhin schon *istDS, K-r, K-7 und K-5. Beim 2. Bild hätte es wahrscheinlich auch gerödelt.
Im Nahbreich braucht mein FA rasiermesserscharfe Kontrastkanten, die sich beim Beginn des Fokusierens auch schon im Bereich des AF-Sensors befinden. Es nützt nichts, wenn das Teil mal angefangen hat zu durchzurödeln, die Kamera zu bewegen und eine Kontrastkante zu suchen. Da hilft nur abbrechen und erneut versuchen.
Weiter entfernte Motive trifft das Objektiv schnell und zielsicher, das nervige Pumpen macht es nur im Nahbereich.
Re: Massive AF-Probleme K-5 II und DFA 1:2.8 100mm-Macro
Fr 22. Feb 2013, 20:01
m@rmor hat geschrieben:
LX MX hat geschrieben:...Welches 2.8er ist es denn ?...
Das von Pentax (Siehe Thread-Titel)
Ich hatte Andywuddi mit der Frage gemeint. Der hat glaub ich kein Pentax DFA 1:2.8 100mm-Macro. Hast Du - jetzt ist Marcel gemeint - noch nen anderes Pentax-Gehäuse zum Gegenchecken ?
Ich kenn das Problem von der K-5 mit dem Sigma APO 3.5/180 Macro. Da muss man sorgfältigst eine Kontrastkante anfokussieren, sonst knallt das von Anschlag zu Anschlag.