So 26. Jun 2016, 10:48
derfred hat geschrieben:keldi hat geschrieben:Das hatte ich heute morgen ja auch geschrieben bzw gefragt ob es ein Fehler ist von der gleichen Position das Bild zu machen. Und bestätigt das wohl entweder näher ran mit der k1 oder weiter weg mit der k3 oder jeweils ein anders Obejktiv damit die Brennweie stimmt.
Es gibt kein Richtig oder Falsch! Die Praxis ist entscheidend. Kannst du mit dem 100er an der K-1 näher ran ans Motiv, ist alles in Ordnung. Kannst du alternativ eine längere Brennweite einsetzen, ist alles in Ordnung. Geht beides nicht, bekommst du mit der K-3 u.U. wirklich das bessere Bild.keldi hat geschrieben:Ich hab das 28-105 und bin nicht glücklich damit. Das 16-85 an der k3 ist super.
Genau das meinte ich: du hast zur K-3 das bessere Objektiv.
Dazu kommt vielleicht auch noch, dass du die echten Vorteile des größeren Formats nicht nutzt: Freistellung, High ISO.
Kleines Beispiel: wenn ich mal wieder Ballett fotografiere, ist auf jeden Fall ein 70-200 2.8 auf der Kamera, egal welche. Bei den Aufnahmen muss ich nicht abblenden, da die Schärfentiefe bei Offenblende an KB ausreicht. Croppen muss ich auch nicht. Da ich die ganze Geschichte schon mehrfach mit verschiedenen Sensorformaten hinter mir habe, kann ich dir versichern, dass der KB-Sensor hier deutlich und sichtbar überlegen ist. Bei Sonnenschein am Strand, ISO 100 und Blende 8 kannst du dagegen lange nach Unterschieden suchen.
Mo 27. Jun 2016, 05:13
K3DD hat geschrieben:Nur kann ich mir eben auch vorstellen, dass es bei "täglicher" Anwendung auch Situationen geben mag, wo man dann doch feststellt, dass es zum Beispiel mit der K-3 auch kein sooo schlechtes Fotografieren war.
Mo 27. Jun 2016, 05:22
Heribert hat geschrieben:... dass die K-1 ihre Bilder auf dem Display nicht optimal wiedergibt.
Mo 27. Jun 2016, 05:46
keldi hat geschrieben: Ich hab das 28-105 und bin nicht glücklich damit.
Mo 27. Jun 2016, 05:49
keldi hat geschrieben:
K1 28-105 Objektiv - ISO 6400
Mo 27. Jun 2016, 13:43
laerche11 hat geschrieben:K3DD hat geschrieben:Nur kann ich mir eben auch vorstellen, dass es bei "täglicher" Anwendung auch Situationen geben mag, wo man dann doch feststellt, dass es zum Beispiel mit der K-3 auch kein sooo schlechtes Fotografieren war.
Ja, natürlich!
Die Ausrüstung wird schwerer. Das ist für mich der einzige Nachteil.
Mo 27. Jun 2016, 14:17
K3DD hat geschrieben:Mich interessiert mehr, ob es bei der Anwendung Situationen gibt, wo man (als nicht auf eine Art des Fotografierens festgelegter "Universal"-Anwender) zum Beispiel mit der geringeren Schärfentiefe hadert. Dass es genau dadurch auch Vorteile gibt (Freistellen) ist klar.
Michael
Mo 27. Jun 2016, 19:25
laerche11 hat geschrieben:keldi hat geschrieben: Ich hab das 28-105 und bin nicht glücklich damit.
???
Wenn du das DFA 28-105 meinst, kann ich das nicht nachvollziehen. Das ist nicht nur superscharf, sondern hat auch noch ein wirklich gutes Bokeh.
laerche11 hat geschrieben:keldi hat geschrieben:
K1 28-105 Objektiv - ISO 6400
Dir ist schon klar, dass ein Bild mit ISO 6400 nie, auch nicht mit der K-1, so scharf sein kann wie eins mit ISO 100?
Mo 27. Jun 2016, 19:33
keldi hat geschrieben:
Mein Eindruck von meinem 28-105, ist von Anfang an nicht überzeugend gewesen.
Vielleicht ist meine Erwartung zu hoch und das Objektiv gibt nicht mehr her, oder ich hab ein nicht so gutes erwischt.
LG
Mo 27. Jun 2016, 19:51
keldi hat geschrieben:laerche11 hat geschrieben:keldi hat geschrieben: Ich hab das 28-105 und bin nicht glücklich damit.
???
Wenn du das DFA 28-105 meinst, kann ich das nicht nachvollziehen. Das ist nicht nur superscharf, sondern hat auch noch ein wirklich gutes Bokeh.
Meins ist vielleicht scharf aber nicht superscharf. Mit dem 55mm habe ich nur ein Bild gemacht und war zufrieden beim anschauen im Kameramonitor mit dem 28-105 musste ich fünf machen, davon hab ich das beste ausgesucht.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz