Danke für die vielen antworten
pixiac hat geschrieben:
Das ist beides nix keldi!
Sowohl die K-3 mit Blende 5.6, als auch die K-1 mit Blende 8(!) muss in der Schärfeebene deutlich mehr können.
Um Fehlfokus auszuschließen würde ich dich bitten, das ganze mal mit Liveview auf das Blatt scharfzustellen.
Entweder ist das Makro kaputt oder dein Stativ wackelt.
Grundsätzlich, wenn du mit 100mm aus der gleichen Entfernung arbeitest, ist die Schärfentiefe an KB und an APS-C gleich, nur der Bildausschnitt ist unterschiedlich. Also solltest du auch mit der gleichen Blende arbeiten, um einen Vergleich zu haben.
syr das falsche Bild erwischt

chriskan hat geschrieben:
Und Gott sprach: Es werde Licht! und es ward Licht.
Im übrigen warum hast du die Kameras auf sAdobeRGB gestellt?
ist das nicht gut? Hab schon immer so fotografiert. Ist das nicht egal bei Raw`s ? Dachte das hat nur Auswirkungen auf das jpg.
mika-p hat geschrieben:
Und das passt auch nicht, aus den EXIFs:
Contrast : Low
Sharpness : Soft
was sind das für Einstellungen ? Was man so alle aus EXIF lessen kann.
romerikeberge hat geschrieben:
Werden hier JPG`s aus den beiden Cams verglichen?
Ich fotografiere in Raw+ die jpg sind nur ganz klein für die Betrachtung auf eine Tablet oder im Explorer eigendlich nur Beiwerk. Der Vergleich findet im LR 6.0 statt. Und exportiere aus LR als ipg kann man da was falsch machen für die Forenbilder - Kantenlänge 1200px 300 dpi ?
beholder3 hat geschrieben:
mika-p hat geschrieben:
Contrast : Low
Sharpness : Soft
Und wieder beweist sich die Regel, dass 9 von 10 "Problem"threads komplett hinter der Kamera verursacht werden.
Wobei hier dies nur für die K-3 Bilder gilt. Die K-1 steht auf normal.
Und es beweist, dass solche Themen nur anhand vollaufgelöster Bilder mit kompletten (!) exifs zu bewerten sind, nicht mit dem Zeug, was Adobe auswürgt.
Verschlusszeiten von 1/6 und 1/10 vom Stativ zeigen auch, dass es viel zu finster war.
War ein dunkler Tag mit Schwarzen Wolken es hat geregnet somit innen fotografiert mit Beleuchtung und iso 100. Dachte das ist ok so mit stativ und fernauslöser usw.
"hinter der Kamera'" hab ich ja geschrieben das ich bestimmt was falsch mache und ich hier vielleicht Hilfe bekomme
mschwinne hat geschrieben:
Wenn Du nur ein Objektiv an der K1 und K3 (z.B. das 100mm Macro) verwendest, hat, gutes Licht vorausgesetzt, die K3 die Nase vorn, einfach weil sie 24 Megapixel hat, die K1 für denselben Abstand zum Objekt und gleichen Bildausschnitt (alos Crop auf APS-C) aber nur 15 Megapixel. D.h. bei gleichen Aufnahmebedingungen kann die K3 Details besser auflösen - gleiches Objektiv vorausgesetzt. Vergleichen müsste man daher eher ein 150mm an der K1 mit einem 100mm an der K3 und den gleichen Bildausschnitt wählen. Dann läge die K1 klar vorn, in Auflösung, aber auch in Bezug auf Rauschen, weil die Pixeldichte geringer ist als bei der K3.
Für Wildlife verwende ich daher zum Teil weiterhin die K3, da mir der Crop-Faktor von 1.5 hilft. Komme ich auch ohne den Crop-Faktor mit meinem Tele weit genug ran, liegt die K1 bei mir deutlich vorn in Bezug auf Bildqualität.
Gruss, Michael
Das hatte ich heute morgen ja auch geschrieben bzw gefragt ob es ein Fehler ist von der gleichen Position das Bild zu machen. Und bestätigt das wohl entweder näher ran mit der k1 oder weiter weg mit der k3 oder jeweils ein anders Obejktiv damit die Brennweie stimmt.
chriskan hat geschrieben:
minka2000 hat geschrieben:
Ansonsten ist das der Vergleich, den ich in der Kaufberatung angestrebt hatte.
....
Anfängerfehler. Wenn ich z.B. Weitwinkel haben will dann:
K-3 + Sigma 10-20/3,5
K-1 + Pentax 15-30/2,8
Bei so einem Test möchte ich dann wissen wie groß die Bearbeitungsreserven sind bei Landschaftsaufnahmen und ob ich bei A0 Drucken noch dieselben Details sehe.
Es kommt noch schlimmer. In einem Punkt habe ich mich was KB betrifft auch getäuscht:
Die hohe Pixeldichte von APS-C fordert die Objektive wesentlich mehr.
Und wahrscheinlich liefert ein 28-105 Universalzoom an KB fast so gute Ergebnisse wie manch teueres Zoom an APS-C. Insofern stelle ich mir die Frage ob nicht doch KB, da würde ja eine Kit-Linse dazu schon reichen. So spare ich mir dann die teueren Spezialobjektive für APS-C ....

Ich hab das 28-105 und bin nicht glücklich damit. Das 16-85 an der k3 ist super. Darum dachte ich nimmst das 100er zum vergleichen damit das gleich ist. Ach ist da kompliziert.
Werde noch andere Bilder einstellen und neue versuche machen mit euren Tips.
Leider habe ich in der Spätschicht nicht viel Zeit dafür und hoffe das ich eure Geduld nicht zu sehr strapaziere.
LG und vielen Dank