So liest man aneinander vorbei Klaus!
Während mein Beitrag eher überspitzt und als zukunftsorientierte Persiflage gemeint war, haust du mir aktuelles um die Ohren.
So finde ich z.B. die 64MP Kamera in meinem aktuellem Chinahandy einfach nur albern, obwohl es ein nettes Spielzeug ist.
Und obwohl deine Antwort auf mein Zitat klingt, als würdest du mir widersprechen wollen, bestätigst du meine These in deinem vorletzten Satz.
Wenn heute schon bei einem Pixelpitch von 3,76 µm die höchste Schärfe bei Blende 4,5 liegt (und danach langsam die Beugungsunschärfe einsetzt), hat man z.B. in der Landschaftsfotografie mit zunehmend geschlossenerer Blende immer weniger von der höheren Auflösung des Sensors. 61MP an KB, respektive 101MP am "kleinen" digitalen Mittelformat, die auf eine ähnliche Pixelgröße kommt, würde ich gerne mal bei (der für Landschaftsfotografie relevanten) Blende 16 nebeneinander halten wollen.
Aber selbst wenn es bei dieser Pixeldichte bei geschlossenerer Blende immer noch Vorteile geben sollte, werden diese, wenn der Pixelwettlauf weitergeführt wird, im praktischen Umgang immer weniger relevant, wenn man mit relevanter Blende arbeiten will.
Ich möchte dir hier keinesfalls irgendwie widersprechen, nur das für mich Blende 4,5 oder kleiner nur bei einen sehr kleinen Teil
meiner Fotografie Anwendung findet.
Und ja! 61MP an einer K-1- resp. 101MP an einer 645z- Nachfolgerin würde ich auch noch mitnehmen, danach wird es (mein Wissensstand heute) immer akademischer, die Pixeldichte noch vernünftig auf dem Ausgabemedium für unsere Augen sichtbar zu machen.
Ich fotografiere, wie die meisten hier, nur für unsere Augen, das kann für wissenschaftliche, z.B. mikroskopische oder astrophysikalische Zwecke natürlich ganz anders aussehen!
_________________
LG Frank
zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026""Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"