Hallo Doro,
zunächst zum Zitieren: unter jedem Beitrag gibt es ein paar Buttons. Links sind "Profil" und "PN" (persönliche Nachricht) und rechts steht einer mit "zitieren". Wenn du da drauf klickst, wird automatisch eine neue Antwort mit dem kompletten Beitrag als Zitat erzeugt. Wie das dann weiter geht, siehst du dann.

Fotosucher hat geschrieben:
das erste 50er ist ein voll manuelles, das, welches gestern ankam, ist wie das 100mm Macro ein FA mit Blendenring und A-Stellung. An diesen habe ich bis jetzt nicht mit CiF gearbeitet.
Wie das mit den Graden ist, weiß ich nicht, ich bin kein Techniker. Wie errechnet man denn das?
Naja, ich habe einfach mal eine komplette Drehung als 360° genommen und dann abgeschätzt, wie weit ich den Fokusring von einem Ende bis zum anderen drehen kann. Wenn es eine Dritteldrehung ist, dann sind es eben 120°. Wenn es etwas mehr ist, dann vielleicht 125° usw. Also keinesfalls eine hochwissenschaftliche Sache.

Fotosucher hat geschrieben:
Ich habe nur bei dem vollmanuellen 50er festgestellt, dass ich beim man. Fokussieren "rückwärts" von unendlich zurück also, besser klar kam.
Ich habe inzwischen zahlreiche Tests mit CiF gemacht und mit manuellem Fokussieren mit Hilfe des Fokus-Indikators im Sucher verglichen. Das manuelle Fokussieren ist bei meinem 50er und 28er immer deutlich genauer. Zu dem 80-200 kann ich dazu gerade noch keine Aussage treffen. Da stehen weitere Tests noch aus. CiF kann aber dennoch nützlich sein, wenn man eben schnell sein muss. Dabei kann man dann ja zusehen, dass man eine etwas größere Blende für mehr Schärfentiefe einstellt. Damit vermeidet man dann ggf. die Unschärfe genau an der Stelle, wo man sie haben wollte. Es ist letztlich die Frage, ob ich ein ausreichend scharfes Bild hinbekomme mit CiF oder gar kein scharfes mit rein manuellem Fokussieren.

Fotosucher hat geschrieben:
Aber ich werde bei dem FA bleiben, es ist einfacher zu bedienen. Wenn ich fotografiere, bin ich meistens nicht alleine unterwegs, und mit dem vollmanuellen Fokussieren strapaziert man dann schon mal die Geduld der Mitreisenden.
Das sehe ich genauso. Das mit dem Fokussieren ist schon etwas, was länger dauert als mit AF. Außerdem muss man sich ja trotzdem um die Blende und Verschlusszeit kümmern, aber die Belichtungsmessung mit grüner Taste kostet eben auch immer nochmal extra Zeit. Das 50er ohne "A"-Stellung ist für gewisse Situationen immer noch eine gute Sache, aber in Zukunft würde ich auch immer auf Auto-Blende achten.
