Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Langzeitbelichtung mit der K-3II in Bulb

Fr 1. Jan 2021, 08:13

Moin,
die K-3II hat ja im Bulb-Modus nicht die Möglichkeit, die Verschlusszeit länger als 30sek zu wählen. In der KP funktioniert das ja wunderbar. Nun kam mir eine Idee. Wenn ich nun im Bulb-Modus der K-3II den Astrotracer zuschalte, kann ich ja in der Kamera die Verschlusszeit länger als 30sek einstellen. Was spricht eigentlich dagegen, den Astrotracer auch am Tage für Langzeitbelichtungen zu nutzen ? :kopfkratz: So könnte man ja auf einen externen Timer verzichten. Ich habe das mal in der Wohnung getestet und es funktioniert. Trotzdem werde ich meine Langzeitbelichtungen am Tage weiterhin mit meiner KP machen. Das war nur mal so ein Gedanke von mir.

Re: Langzeitbelichtung mit der K-3II in Bulb

Fr 1. Jan 2021, 08:23

Keine Ahnung in wie weit sich der Nachführeffekt des AT auf das Bild auswirkt.
Aber geht über den Menüpunkt C1 - 7 "Bulb-Modus Optionen" Modus 2, das nicht auch länger? Also "...nochmaliges Drücken des Auslösers stoppt die Belichtung"
Hab´s leider nie ausprobiert....

Edit: hab´s doch probiert...mit dem O-RC1 Fernauslöser hatte es auf die Tour funktioniert.
S. Bild und Exifs
Bild
Datum: 2020-08-30
Uhrzeit: 04:49:22
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 215s
Brennweite: 11mm
KB-Format entsprechend: 16mm
ISO: 800
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

Re: Langzeitbelichtung mit der K-3II in Bulb

Fr 1. Jan 2021, 08:42

Moin Dominic,
dass meine ich nicht. In der KP kannst Du im Bulb-Modus bereits eine längere Verschlusszeit wählen (Beispiel 120sek). Die KP hat einen eingebauten Timer. Du drückst den Auslöser, die Kamera belichtet das Bild 120sek und schließt selber den Verschluss. Das geht an der K-3II nur, wenn Du den Astrotracer zu schaltest.

Re: Langzeitbelichtung mit der K-3II in Bulb

Fr 1. Jan 2021, 08:48

Blendenputzer hat geschrieben:
Aber geht über den Menüpunkt C1 - 7 "Bulb-Modus Optionen" Modus 2, das nicht auch länger? Also "...nochmaliges Drücken des Auslösers stoppt die Belichtung"

Genau das will ich ja nicht. Bei der Methode brauchst Du ja extra eine Uhr. Die KP macht das alles selber.

Langzeitbelichtung mit der K-3II in Bulb

Fr 1. Jan 2021, 08:50

Bei Astrofotografie sind entweder die Sterne oder die Erde fix. Wenn die Erde fix ist, ziehen die Sterne Bahnen. Der Astrotracer fixiert die Sterne, die Erde dreht sich dann sozusagen unter der Kamera. Von daher würde ich die Idee für Langzeit-Erdfotografie als nicht passend empfinden.

MfG Nuftur

Re: Langzeitbelichtung mit der K-3II in Bulb

Fr 1. Jan 2021, 08:53

Ok, dann hab ich das falsch verstanden. Aber geht das viellicht trotzdem mit einem externen, kabelgebundenen Timer?

Re: Langzeitbelichtung mit der K-3II in Bulb

Fr 1. Jan 2021, 08:57

Moin Dominic,
mit einem Timer ist das kein Problem. Hatte ich ja an meiner alten K3 auch. Auf den wollte ich jetzt aber verzichten, deshalb kam mir die Idee mit dem Astrotracer auch am Tage zu fotografieren.

Re: Langzeitbelichtung mit der K-3II in Bulb

Fr 1. Jan 2021, 11:05

Hallo Ralf
Ein gutes neues jahr
viel schimpfen über das Kalibrieren , wenn nicht Kalibriert ist dan weiß die Kamera auch nicht was sie nachführen soll.
Vielleicht ist das ein ansatz den Astrotracer für Langszeitbelichtung zu nutzen.
gruß Michael

Re: Langzeitbelichtung mit der K-3II in Bulb

Fr 1. Jan 2021, 12:05

Ralf66 hat geschrieben:Moin Dominic,
mit einem Timer ist das kein Problem. Hatte ich ja an meiner alten K3 auch. Auf den wollte ich jetzt aber verzichten, deshalb kam mir die Idee mit dem Astrotracer auch am Tage zu fotografieren.



Handy hast Du doch dabei? ND Rechner App - die können bei Zeitaublauf vibrieren oder piepen.

Re: Langzeitbelichtung mit der K-3II in Bulb

Fr 1. Jan 2021, 12:20

Was spricht entgegen eines Kabelauslösers manuell oder auch gerne elektronisch?

Amazon -> z.B. "Impulsfoto SMDV Timer Fernauslöser"
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz