Mal eine Frage/eure Eindrücke ans Forum, vielleicht auch eher an diejenigen von euch, die ein Kombination obiger Kameras haben oder hatten bzw. Erfahrungen damit sammeln konnten.
Ich bekam dieser Tage eine Email, wo ich gefragt wurde, ob ich auch einen Unterschied in den Bildern einer Kx und einer K7/K5 sehe, da ich ja auch beide Kameras besitze. man habe den Eindruck, dass die Bilder der K7/K5 irgendwie "lebendiger" und "gehaltvoller" seien. Dies sei im Vorfeld beim Betrachten diverser Bilderthreads aufgefallen, die man sich zwecks geplantem Kamerakauf angeschaut habe.
Ich weiß, dass in derartigen Interpretationen viel subjektives Empfinden, Einbildung, Beeinflussung etc. enthalten ist, dennoch hat mich diese Frage nachdenklich werden lassen, weil ich auch schon des öfteren exakt diesen Eindruck hatte, wenn ich mir Bilder anschaue. Und vor allem auch in letzter Zeit, weil ich vermehrt darauf achte.
Nicht dass die Bilder der Kx schlecht wären, bei Gott nicht, aber sie wirken oft glatter, steriler und weniger lebendig als die meiner K5.
Mir ist das auch aufgefallen, als ich mal während eines Konzertes beide Kameras dabei hatte, damals noch die K7 (anstelle der K5) und die Kx wegen ihrer besseren High-ISO-Fähigkeiten. Trotz mehr rauschen waren die Aufnahmen der K7 ansprechender, authentischer, lebendiger. Einbildung???
Mich würde mal eure Erfahrung/Meinung dazu interessieren.
Bevor ich darüber meine Meinung kundtue, müssen wir erstmal klären, welche Bildqualität gemeint ist? JPG oder RAW? Wenn JPG, dann welche Kameraeinstellungen? Was man aus den Bildern rausholen kann? Oder ooc? Schärfeeindruck mit drin? Wenn ja, macht die Auflösung und/oder Skalierung einen großen Unterschied.
asratec hat geschrieben:Ja, ich habe auch das Gefühl das einige Kameras einfach, aus dem Bauch heraus, die schöneren Bildern liefern. Keine Ahnung woran das liegt
Hier meine Reihenfolge der (Pentax-)Kameras die ich bisher hatte/habe, also rein von dem Bauchgefühl, sortiert von schönes Bild bis ok:
K200D K5 K-r K100D K7 *ist DL
mein Bauch sacht: K200D K5 K20D /K-x (aber beide liegen rel.knapp hinter K5) K100D
K10 K100 K-5 K-r (nur ganz knapp hinter der K-5) und mit weitem Abstand dann die K20.
Bei der K20 finde ich das Rauschen ab ISO 1600 sowas von häßlich und aufdringlich, das ist für mich nicht akzeptabel. Was ich aber noch viel schlimmer finde ist, wie das Rot oft abdriftet ins Lila-Magenta. Grauenhaft!
Ein Beispiel:
Das ist eigentlich (!) das typische Alfa-Rot. Und nein, das liegt nicht am Weißabgleich. Mit WB bekommt man das Bild nicht neutral.
Ich bin nach wie vor von der K-5 sehr angetan. So viel gute Technik auf einem "Haufe" war nie zuvor .
Aber wenn ich mir bei gutem Wetter eine Kamera auswählen dürfte, wäre es immer noch die K10D. So tolle Farben, die haben für mich einfach total gut harmoniert. Mag aber auch Einbildung sein
Dennoch möchte ich nicht zur K10D zurück. Aber hergeben hätte ich sie nicht sollen...
Also ich persönlich hatte bisher den Eindruck, dass die K-r JPGs besonders unattraktiv rausdrückt. Das wirkt auf mich immer etwas flau, grau. Sobald man die Farben aufpeppt, etwas mehr belichtet und Kontraste steigert, wirken die gleich viel besser auf mich. Speziell bei Naturaufnahmen hab ich das Gefühl, dass es da zu unnatürlich fade rauskommt. Beispiel: http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p ... tcount=388 Ich denke, das hat aber nix mit den Rohdaten zu tun, sondern nur mit den JPGs.