Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Komisches Fokussierverhalten bei K-r

Mi 4. Mär 2015, 18:16

Hallo,

ich habe sowohl die K-r als auch die K-30 und bei einigen Objektiven verhält sich die K-r - auch im Vergleich zur K-30 - ziemlich sonderbar.
Sowohl bei meinem Sigma 17-70 als auch der Pentax Kit-Linse 18-55 habe ich bei beiden Kameras die Fokusfeinverstellung auf -2 und alles ist über den gesamten Brennweitenbereich gut, also der Fokus sitzt so wie er soll.
Allerdings machen mir das Pentax 55-300 als auch das Pentax 50 1.8 an der K-r Probleme, die bei der K-30 nicht existieren:

Pentax 50 1.8: Bei der K-30 habe die Fokusfeinverstellung auf 0 und das Objektiv ist auf den Punkt scharf. Bei der K-r habe ich keine Chance die Fokusfeinverstellung richtig einzustellen. Ich habe einen dermaßen großen Frontfokus, der auch bei -10 noch existiert. Irgendwie komisch. Bei der K-30 habe ich ja im Vergleich zu den anderen Objektiven eher einen Backfokus, bei der K-r ist es ein extremer Frontfokus.

Pentax 55-300: Bei der K-30 habe ich die Fokusfeinverstellung auf -5 und hier passt der Fokus über den gesamten Brennweitenbereich. Bei der K-r ist das ganze ziemlich komisch:
bei 300 mm muss ich die Fokusfeinverstellung auf -10 stellen, damit er Fokus weitestgehend passt, bei 55 mm bin ich bei +10, bei 150 mm bin ich bei einer Feinverstellung bei 0.

Also an der K-30 funktionieren alle Linsen tadellos, bei K-r funktionieren 2 problemlos, 2 überhaupt nicht.
Wenn der Autofokus der K-r kaputt wäre, müssten ja auch die 2 funktionierenden Objektive Probleme machen.
Ich habe auch schon den AF-Sensor ausgeblasen, was allerdings nichts brachte.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Edit: das ganze hab ich draußen bei Tageslicht getestet.

Gruß
Carsten

Re: Komisches Fokussierverhalten bei K-r

Do 9. Apr 2015, 15:34

Hallo Carsten, du bist leider nicht der einzige mit dem berühmten "Front Focusing"-Problem.
Wollte meine 30mm/1,4F schon aus dem Fenster schmeißen....

Ich hab es nach langer Recherche so gelöst:
Auf http://www.pktether.com/ findest du PK_Tether. Die Software installierst du und verbindest die Kamera über USB mit dem PC.
Dann schaltest du über die Software den "Debug mode" der Kamera ein.
Somit hast du bei den Kamera-Einstellungen ein zusätzliches Menü, u.a. mit einem AF Untermenü.
Dort gehst du auf ca. -20 und probierst, was passiert...
Mit der Software siehst du alle Probebilder sofort am PC, somit ist es sofort ersichtlich, ob der AF "sitzt".
Wenn du fertig bist "debug mode" off und fertig.
Vergiss nicht, davor die AF-Fein-Einstellungen auf 0 zu setzten, damit du danach einen größeren Spielraum hast.

Gruß
V

Re: Komisches Fokussierverhalten bei K-r

So 23. Aug 2015, 09:21

Hallo VeeDee,

habe seit gestern eine Pentax K-r und wenn ich diagonal von oben auf ein Lineal z.B. die 15 fokusiere, war eher die 14 scharf, statt die 15. Habe mit der PK-Tether Software den AF auf -130 verstellt. Nun ist auch die 15 scharf. Kann so eine große Zahl sein, oder stimmt etwas nicht mit der Kamera?

Viele Grüße
Norman

Re: Komisches Fokussierverhalten bei K-r

So 23. Aug 2015, 10:43

Vorsichtig gesagt, Dein Testaufbau stimmt nicht. Das photographieren von Zollstöcken oder Linealen hat zwar Tradition, überlistet aber den Autofokus. Das Messfeld ist nämlich wesentlich größer als der Leuchtpunkt, aus diesem Feld sucht sich die Software die am besten auszuwertende Struktur aus. Und wenn der Punkt auf der 15 aufleuchtet, kann die 14 trotzdem noch mit im Messfeld sein und die Kamera wählt diesen aus. Mit dieser Überprüfungsmethode kann man bei fast jedem Objektiv einen Fehlfokus nachweisen.

Teste Deine Kamera und Dein Objektiv in freier Wildbahn, photographier Motive, die Du kennst und schon mal photographiert hast. Merke Dir, wo Du den Fokuspunkt hingesetzt hast und kontrolliere daheim am Monitor. Sollte sich der Fehlfokus dabei bestätigen kannst Du Dir Sorgen machen. Dann erschiene mir -130 auch eher hoch.

Eine Anleitung für einen Fokustest, der sich an Realbedingungen orientiert, hat Hooky69 geschrieben.

Liebe Grüße
Hildegunst

Re: Komisches Fokussierverhalten bei K-r

So 23. Aug 2015, 11:15

mythenmetz hat geschrieben:Vorsichtig gesagt, Dein Testaufbau stimmt nicht. Das photographieren von Zollstöcken oder Linealen hat zwar Tradition, überlistet aber den Autofokus. Das Messfeld ist nämlich wesentlich größer als der Leuchtpunkt, aus diesem Feld sucht sich die Software die am besten auszuwertende Struktur aus. Und wenn der Punkt auf der 15 aufleuchtet, kann die 14 trotzdem noch mit im Messfeld sein und die Kamera wählt diesen aus. Mit dieser Überprüfungsmethode kann man bei fast jedem Objektiv einen Fehlfokus nachweisen.

Teste Deine Kamera und Dein Objektiv in freier Wildbahn, photographier Motive, die Du kennst und schon mal photographiert hast. Merke Dir, wo Du den Fokuspunkt hingesetzt hast und kontrolliere daheim am Monitor. Sollte sich der Fehlfokus dabei bestätigen kannst Du Dir Sorgen machen. Dann erschiene mir -130 auch eher hoch.

Eine Anleitung für einen Fokustest, der sich an Realbedingungen orientiert, hat Hooky69 geschrieben.

Liebe Grüße
Hildegunst



Hallo Hildegunst,

tausend Dank für deine Erklärung und Hilfe!
Da ich natürlich auch ein paar andere Objektive samt Cam. am Lineal getestet habe und überall mehr oder weniger nicht immer die 15 scharf war, wurde ich mittlerweile etwas demotiviert...Aber das ist wohl die falsche Lösung. Habe die AF-Korrektur nun wieder auf 0 gestellt und im Garten etwas rum geknipst. Scheint wohl alles falscher Alarm gewesen zu sein und ich habe mich von div. Berichten über Frontfokus an der K-r unnötig verrückt machen lassen.

Viele Grüße
Norman
Zuletzt geändert von nrnrp am So 23. Aug 2015, 12:32, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Komisches Fokussierverhalten bei K-r

So 23. Aug 2015, 12:28

*Grins*
Moin Norman,
Genau, fotografieren gehen und nicht gerade Gliedermaßstäbe mit Millimetereinteilung (Zollstock)
Oft ist es so das schonmal der Fokus falsch von der Kamera gesetzt wird, anschließend macht man sich einen Kopf und probiert herum.
Dummerweise genau so oft mit falschen Ergebnissen.
Objektive mit hoher Lichtstärke sind ganz besonders oft "Patienten" die zu solchen Phänomenen führen. (Bei mir das FA50/1,2)
Mal ganz abgesehen von dem geringen Schärfenbereich bei kleinen Blendenwerten.

Re: Komisches Fokussierverhalten bei K-r

Mo 24. Aug 2015, 18:56

Aufregung meinerseits war wohl unbegründet.
Das kam heute mit der K-r und Pentax-M 50 1.4 heraus.
by , auf Flickr

Zugeschnitten, sowie in LR leicht geschärft und Weißabgleich angepasst.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz