mika-p hat geschrieben:
Variatio hat geschrieben:
... Habt ihr noch weitere Infos (...) zum Ausschalten des Monitors?
Also für die K-01: 2 x Info-Taste drücken und dann die Option "Monitor aus" wählen, Ok drücken, fertig ...
Gerade mal an meiner neuen K-01 gesucht - im Video-Modus geht das leider nicht!

Andererseits ist ja die Akkulaufzeit nicht mehr sooooo ein grosser Showstopper. Von daher kann ich vermutlich damit leben.
Variatio hat geschrieben:
... Habt ihr noch weitere Infos zur Ball-Darstellung (...)
Um da nochmal ein paar Ueberlegungen anzustellen:Mit er K-01 kann ich ja in M alles nach Belieben einstellen. Insbesondere auch die Belichtungszeit fuer jeden Frame. Was ist hier bei sagen wir 60fps sinnvoller:
- 1/60s: In diesem Fall zieht der Ball eine maximale Schleifspur durch das Bild, ist aber natuerlich verwaschen. Dafuer setzt der naechste Frame direkt an die Schleifspur an.
- << 1/60s: Z.B. 1/1000s - in diesem Fall ist der Ball viel definierter, bei langsamen Schlaegen auch schon fast eingefroren. Dafuer ist er in einer Bilderserie vermutlich stroboskopartig zu sehen, was die Flugkurven-Wahrnehmung beeintraechtigt.
Hin und wieder ist es auch sehr interessant, die Ballrotation zu visualisieren (durch einen markierten Ball oder Betrachtung des Ballstempels). Hier ist vermutlich eine sehr kurze Belichtungszeit interessant, um die Markierung ueberhaupt erkennen zu koennen.
Fuer die Flugkurven-Wahrnemung wird eine maximale Belichtungszeit besser sein.
Habt ihr in dieser Hinsicht schon Erfahrungen beim Filmen von schnellen Ereignissen (Sport, Hunde, ...)? Im naechsten Training werde ich auf jeden Fall mal ausfuehrliche Tests anstellen, um den obigen Spekulationen Hand und Fuss zu verpassen.
