Eigentlich habe ich den 2. Punkt angekreuzt, da ich den AF-C fast nie benutze.
Ich kenne auch nur die K-5 und habe den AF-C mit dem Kit 18-135 in den ersten Monaten probiert, um die Kinder beim Radfahren einzufangen. Es heißt ja das 18-135 sei eines der schnellsten Objektive was den AF angeht. Nachdem das nicht funktioniert hat, habe ich den AF-C abgeschrieben.
Nach und nach sind weitere Objektive dazukommen. Und siehe da mit einem DA 50/1,8 oder einem DA*55/1,4 geht mehr als erwartet. Modell-Auto oder spielende Kinder sind mit 50% Trefferquote bei AF-C und selektiertem Punkt schon zu machen.
Am meisten verwirrt mich im Moment das DA*55, wo der AF-C scheinbar besser trifft als der AF-S. Spielende Kinder im Garten mit f1,4 bis 2,0 mit 50% AF-Treffer sind drinnen, wobei ich nie mehr als 2-3 Bilder in Folge mache. Der AF-S liegt bei f1,4 genauso oft daneben wie der AF-C in Bewegung.

Was soll man davon halten? Glaub nicht alles was in der Zeitung äh Internet steht?

_________________
Je mehr Zeit man in seine Ausrüstung investiert, desto weniger Zeit hat man für seine Bilder.
@