Mi 27. Feb 2019, 09:18
Ex-Canikon hat geschrieben:... meine K-S2 hatte schon die gefürchtete defekte Blendensteuerung... auch andere K-S2 werden leider folgen... wie auch der Vorgänger K-30, von denen wirklich sehr viele betroffen sind.
Das weisst Du nicht und solltest solche voreiligen Prognosen besser unterlassen.
Man sollte sich sehr genau mit der Geschichte bzw. wann welches Modell auf den Markt kam und ab wann Blendensteuerungsdefekte entstanden beschäftigen.
Dann kann man auch genauere Prognosen stellen, wobei Prognosen natürlich nichts anderes als pure Schätzwerte sind und bleiben.
Die K30 war die erste, die das grüne made in China Solenoid in die Blendensteuerung eingebaut bekam.
Nun ist es aber auch sehr wichtig welche Garantie in welchen gegeben wird:
Z.B. haben Australier und Neuseeländer es da aussergewöhnlich gut, dort gibt es einen "Consumer Act", der den Nutzer viel besser schützt als sonst irgendwo, z.B. wird vorausgesetzt, dass eine digitale Kamera ca. 5 Jahre halten sollte und so kann ein Consumer auch innerhalb dieser Zeit Anspruch auf korrekte Reparatur verlangen.
Deshalb wird man von dort viel weniger von Ausfällen hören wie z.B. aus den USA, wo es nur 1 Jahr Garantie gibt, es sei denn man hat (wie viele US Amerikaner) credit-card protection!
Zudem ist der US + Canada-Markt ein um Welten grösserer als der deutschsprachige.
Frankreich wiederum ist ein sehr "in sich gekehrter Bereich", die Franzosen kommunizieren gerne nur in ihrer Sprache, selbst wenn wie viele des Englischen recht mächtig sind. Sie mögen es nicht, in einer anderen als der ihrigen Sprache zu kommunizieren.
Die ersten K30 Ausfälle gab es (relativ unregelmässig) in den USA und Kanada dokumentiert: Etwa nach etwas mehr als einjähriger Nutzung eben mit Ablauf der US Garantie. Bei uns gab es da noch keine dokumentierten Fälle, da wir hier in der EU die 2-Jährige Garantie haben. Aber danach begann es zu purzeln bis hin zur K50/K500, da fast identisch bzw. mit absolut identischer Blendensteuerung. Das Modul ist auch dasselbe in der K-S1 und K-S2.
Und nun, um es nochmals ein- und deutig klar zu machen:
Ricoh USA hatte den Fehler sogar auf deren Website erwähnt, nur hat sich diese geändert, nicht mal über die Wayback-Machine findet man die alte, ich habe damals (leider) nicht an einen Screenshot oder ein Abspeichern gedacht.
Aber im US Pentaxforum gab es ein Mitglied, dem von offizieller Ricohseite mitgeteilt wurde, dass da etwas geändert wurde, und zwar. ca. ab Dezember 2015. Und das habe ich hier schon des öfteren gepostet, aber das wird natürlich von sturen Neinsagern gerne ignoriert.
Es gab eben schon viele Pentax K-S1 und K-S2, die vor dieser Zeit ausgeliefert wurden und diese können natürlich noch von dem Ausfall heimgesucht werden. So einfach ist das. Und trotzdem gibt es kaum dokumentierte Fälle, hier im Forum sind es wieviele ??? .... eine K-S1 soweit ich mich erinneren und vier mal die K-S2. Im Vergleich zu den dokumentierten K30/K50 sind das wieviel Prozent? Verschwindend wenig!
Doch das wird von Forenmitgliedern wie Dir und bmk fleissig ignoriert, wie auch dass ich schon mehrmals auf diese Aussage von Ricoh USA hingewiesen habe.
Dass Du Dich geärgert hast, da es Deine K-S2 und nun Deine K70 erwischt hat, kann ich ja noch verstehen, bei bmk und anderen erscheint mir das aber mehr wie eine Art zwanghaftes Dagegensein. Aus Prinzip eben.
Dass ein Solenoid natürlich auch wie jedes andere Bauteil auch mal ausfallen kann ist völlig normal!
Aber es ist statistisch klar erkennbar, dass die Menge dokumentierter ausgefallener K-S2 und K-S1 verschwindend gering ist!
Ich habe selbst habe damals Vielen im Bekanntenkreis die K30 und dann K50 empfohlen, entsprechend gab es auch Ausfälle.
Dito habe ich die K-S1 und K-S2 empfohlen, in nächster Umgebung sind 3 x K-S1 und 2 x K-S2 in Nutzung, meine eigene K-S1 steht lange Zeit nur rum, da ich sie nur auf Reisen wo ich sehr wenig Gepäck mitnehme dabei habe. Kein Ausfall bisher.
Deshalb empfinde ich diese Pseudo-Warnungen mehr wie ein "sich wichtig machen müssen" als dass das nur im geringsten Hand- und Fuss hätte und irgend jemandem nutzten könnte!
Wenn, dann sollte man mit wirklich verifizierten Argumenten kommen und keinem Tante-Emma Tratsch!
Plus: Es schadet der Marke Pentax. Dass da in der Vergangenheit gravierende Fehler gemacht wurden, dem ist so,
ich habe ja selbst entsprechend hier gepostet, nur unterstütze ich deshalb noch lange nicht dieses rumstochern in Vergangenem um damit irgend etwas anderes zu befriedigen.
Zudem schadet es demjenigen, der sich für den Kauf einer K-S2 entschlossen hat. Wenn man weiss, dass er sich dazu entschloss, ist das für mich nichts anderes als ein billiges "dem anderen etwas madig machen". Das ist m.E. nach einfach nur billig.