Sa 20. Feb 2016, 09:19
Juhwie hat geschrieben:Was ich nicht verstehe: Warum wird hier ein Multiplikationsfaktor mit "0,x" angegeben? Das wird doch weniger ... Kann mir das mal einer kurz klären, worauf sich das genau bezieht? Vielen Dank!

Als nicht fotografierender Molekularexperte hier mal ein Erklärungsversuch:
Das Bild auf dem Sensor hat logischerweise die Abmasse des Sensors. Also ist das Bild auf dem Sensor bei KB 1,5x1,5=2,25 mal größer als bei APSC. Bei KB ist das 36x24mm=864mm². Bei APSC ist es 24x16mm=384mm².
Nun Versucht man das komplette Bild auch auf die Mattscheibe zu bringen, d.h. die Mattscheibe selbst und der Spiegel müssen groß genug gebaut werden. Das führt zu einer bestimmten "Abdeckung". Die wird in Prozent angegeben. Da es um eine Fläche geht, muss man hier jeweils für Länge und Breite mit der Abdeckung multiplizieren, d.h. im Quadrat. APSC mit 95% Abdeckung wären also nur ca. 346mm². Die Mattscheibe ist also typischerweise Sensorfläche x Abdeckung x Abdeckung groß (Fläche).
Bis hierhin bekommt die Mattscheibe genausoviel Lichtintensität ab wie der Sensor und nix wird vergößert oder verkleinert. Es wird nur eventuell ein Rand abgeschnitten.
Deine Frage ging nun um die Vergrößerung. Vor dem Okular hinter der Mattscheibe sitzt ein ganzes Linsenpaket wie bei einem Objektiv. Das kann das ankommende Bild vergrößern oder verkleinern.
Hier wird z.B. es mit x0,7 verkleinert. Auch dieser Faktor ist für Länge und Breite also im Quadrat anzuwenden auf das Zwischenergebnis von oben.
Nachteil: Das erscheinende Bild ist wirkt kleiner.
Vorteil: Das eingefangene Licht wird auf weniger Fläche verteilt und damit heller. Das ist vermutlich auch ein Grund für diese Wahl, da bei einer AF-DSLR einiges an Licht abgezwackt wird durch den nur teilreflektierenden Hauptspiegel, der ein Teil zum AF-System durchlässt. Daher sind manuelle Kameras immer heller im Sucherbild (wenn der gleiche Parameter hat).
Es ist auch leichter einen nicht ganz extrem großen Sucher zu Überblicken, wenn man nicht immer nur einen Teil sehen will (wobei hier dann auch noch andere Faktoren eine Rolle spielen).
Man muss hier verstehen, dass ja das Autofokussystem sowieso nur ein paar winzige Pixelreihen sind mit einem sehr hohen Crop-Faktor ähnlich bzw. schlimmer als eine Kompaktkamera und dann bekommt der eventuell nur 20%-30% (oder weniger) des Lichts ab. Aber immerhin gehen eben diese 20-30% Licht für den Sucher einer DSLR mit AF verloren.