Do 3. Mär 2016, 10:32
Do 3. Mär 2016, 10:48
waldi90 hat geschrieben:Die LX hab ich ausgelassen wegen der wechselbaren Sucher. Die Vergrößerungswerte hab ich zwar gefunden, aber nicht die dazugehörige Bildfeldabdeckung.
Do 3. Mär 2016, 11:03
Do 3. Mär 2016, 11:14
waldi90 hat geschrieben:ok, jetzt bin ich hängengeblieben:
Sind die Angaben der anderen Bodies nun auf die Fläche oder auf die Kantenlänge bezogen?![]()
Ist jetzt die Abdeckung der LX (um eine zu den anderen Rechnungen vergleichbare Zahl zu bekommen) 0,95*0,98 = 93%?![]()
Dann wäre bei der 0,9-fachen Vergrößerung des FA-1 Suchers die Suchergröße 0,9*93% = 0,84.
Von http://www.bdimitrov.de/kmp hab ich auch die (meisten) anderen Daten. Bei den Suchern ist da aber nicht die Sucherabdeckung angegeben.
Do 3. Mär 2016, 11:41
Do 3. Mär 2016, 12:58
Di 15. Mär 2016, 16:10
Juhwie hat geschrieben:Ausgangspunkt:
Schaue ich durch einen APSC-Sucher, ist das Sucherbild deutlich kleiner als bei KB und das ist wieder deutlich kleiner als bei MF. Größerer Sensor / Bildkreis, mehr Licht etc.
Die Vergrößerung wird immer mit einem Faktor angegeben, also z.B. "0,92" bei APSC. Die Konkurrenz verbaut meist Sucher mit geringerem Faktor, da ist das Sucherbild auch kleiner.
Bei der KB heißt es jetzt "0,7", was sicher deutlich größer ist als bei APSC-"0,92". Andere haben bei KB "0,74", "0,78" etc.
Der Faktor ist vermutlich auf die Sensorgröße / den Bildkreis bezogen.
Was ich nicht verstehe: Warum wird hier ein Multiplikationsfaktor mit "0,x" angegeben? Das wird doch weniger ... Kann mir das mal einer kurz klären, worauf sich das genau bezieht? Vielen Dank!
Di 15. Mär 2016, 17:13
Mi 16. Mär 2016, 00:38
buffalo-harry hat geschrieben:
Magnifikation ist ein Angeberwort für Vergrößerung. So etwas brauchen Menschen, die vergessen haben, ihre Deutschkenntnisse zu "magnifizieren"
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz