Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Kann mir das mal jemand mit der "Magnifikation" erklären

Do 3. Mär 2016, 10:32

Dankeschön! :cap:

Re: Kann mir das mal jemand mit der "Magnifikation" erklären

Do 3. Mär 2016, 10:48

waldi90 hat geschrieben:Die LX hab ich ausgelassen wegen der wechselbaren Sucher. Die Vergrößerungswerte hab ich zwar gefunden, aber nicht die dazugehörige Bildfeldabdeckung.



vertikal: 98% und horizontal: 95% mit dem FA-1 Prismensucher (Quelle: Bedienungsanleitung)
die Liste ueber die verfuegbaren LX-Sucher und deren Daten gibt es hier:
http://www.bdimitrov.de/kmp/misc/focus/ ... index.html

Re: Kann mir das mal jemand mit der "Magnifikation" erklären

Do 3. Mär 2016, 11:03

ok, jetzt bin ich hängengeblieben:
Sind die Angaben der anderen Bodies nun auf die Fläche oder auf die Kantenlänge bezogen? :rolleye:
Ist jetzt die Abdeckung der LX (um eine zu den anderen Rechnungen vergleichbare Zahl zu bekommen) 0,95*0,98 = 93%? :ka:
Dann wäre bei der 0,9-fachen Vergrößerung des FA-1 Suchers die Suchergröße 0,9*93% = 0,84.

Von www.bdimitrov.de/kmp hab ich auch die (meisten) anderen Daten. Bei den Suchern ist da aber nicht die Sucherabdeckung angegeben.

Re: Kann mir das mal jemand mit der "Magnifikation" erklären

Do 3. Mär 2016, 11:14

waldi90 hat geschrieben:ok, jetzt bin ich hängengeblieben:
Sind die Angaben der anderen Bodies nun auf die Fläche oder auf die Kantenlänge bezogen? :rolleye:
Ist jetzt die Abdeckung der LX (um eine zu den anderen Rechnungen vergleichbare Zahl zu bekommen) 0,95*0,98 = 93%? :ka:
Dann wäre bei der 0,9-fachen Vergrößerung des FA-1 Suchers die Suchergröße 0,9*93% = 0,84.

Von http://www.bdimitrov.de/kmp hab ich auch die (meisten) anderen Daten. Bei den Suchern ist da aber nicht die Sucherabdeckung angegeben.


Das ist immer auf die Laenge, bzw auf die Diagonale bezogen. Fuer die exakten Werte (wenn die Kamerahersteller das auch genau genommen haben) muesste man dann fuer die Flaeche, um die es ja beim Sucherbild eigentlich geht, immer quadrieren. Wenn man nur den Wert fuer die Diagonale nimmt, dann muesste man im Falle LX den Mittelwert aus 95% und 98% nehmen. 0,965 x 0,9 = 0,87

Re: Kann mir das mal jemand mit der "Magnifikation" erklären

Do 3. Mär 2016, 11:41

Hallo Waldi90, erstmal Dank für das umfangreiche Zahlenmaterial, das ich - falls ich die Sache irgendwann verstanden zu haben glaube - dazu verwenden kann zu prüfen, ob ich richtig liege. Im Moment aber hängt da - für mein langsames Gehirn - doch zuviel von zuvielem gleichzeitig ab, weshalb ich's mal mit eigenen Worten zusammenzufassen versuche:

1) Die Bildfeldabdeckung gibt an, wieviel Prozent dessen, was anschließend auf dem Sensor oder Film landet, zuvor im Sucher zu sehen ist, entweder in Form zweier separater Prozentangaben für vertikal und horizontal, oder als deren Produkt (für diagonal). Werte unter 1 (bzw. 100%) bedeuten, dass ich weniger im Sucher sehe als tatsächlich auf das Foto kommt, Werte über 1, das ich mehr im Sucher sehe als tatsächlich auf das Foto kommt [ob's so'nen Fall dann auch in Wirklichkeit gibt, sei mal dahingestellt]. Richtig?

{Wie das bei 'ner Kamera mit verschieblichem Sensor wie bei den Pentaxen gehandhabt wird, ist dabei nochmal'n Extrathema, da die Sucheroptik ja nicht mitverschoben wird, man also ggf. Sachen im Sucher sieht, die dann doch nicht aufs Bild kommen, und umgekehrt.}

2) Die Suchervergrößerung gibt an, auf wieviel Prozent der tatsächlichen Sensorgröße die Sucheroptik das Bild verkleinert, um es im Sucher anzuzeigen. Ein Wert von 1 (bzw. 100%) bedeutet, dass das Sucherbild, das wir durch Okular sehen, genauso groß ist wie das auf dem Sensor, ein Wert >1, dass wir es mit einer echten Vergrößerung zu tun hätten, ein Wert < 1 dagegen, dass das Sucherbild in Wirklichkeit kleiner ist als das auf dem Sensor. Richtig? Wenn ich damit richtig liege, dürfte es bei der K-1 dann also, da die Mattscheibe im Prismenkasten ja gleichgroß bleibt, zwei Angaben für die Suchervergrößerung geben, einmal im Vollbild- und einmal im Crop-Modus. Auch richtig?

Wenn bisher korrekt verstanden, schaue ich zu, das andere auch noch zu kapieren... 8-)

QN

Re: Kann mir das mal jemand mit der "Magnifikation" erklären

Do 3. Mär 2016, 12:58

@Qniemiec:
1) Richtig.
2) Wahrscheinlich auch richtig. :?: :ugly:

In dem weiter oben von mir verlinkten Colorfoto Artikel heißt es: "Ein Faktor von 1x bedeutet, dass ein Objekt durch den Sucher betrachtet, genau so groß aussieht, wie man es mit dem Auge sehen würde."
Das hat auf jeden Fall etwas mit der Brennweite des Objektivs zu tun.

Wenn wir bei der K-1 bei gleichem Bildausschnitt den Crop-Modus nutzen wollen, müssen wir anstelle des 50mm das 35mm Objektiv nehmen und haben dann eine Vergrößerung von 0,7/1,5 = 0,47. Pentax gibt aber nur einen Wert für die Vergrößerung an, weil schon immer für beide Sensorgrößen das 50mm für die Angabe der Suchervergrößerung verwendet wurde.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen - so ganz klar scheint mir das Ganze auch noch nicht.
Ich wollte nur der tatsächlichen Suchergröße auf die Schliche kommen, und hab für mich festgestellt: Der Sucher der K-1 ist anscheinend deutlich größer als der der K-5II, aber immer noch ein gutes Stück kleiner als bei meiner superA.

Re: Kann mir das mal jemand mit der "Magnifikation" erklären

Di 15. Mär 2016, 16:10

Juhwie hat geschrieben:Ausgangspunkt:

Schaue ich durch einen APSC-Sucher, ist das Sucherbild deutlich kleiner als bei KB und das ist wieder deutlich kleiner als bei MF. Größerer Sensor / Bildkreis, mehr Licht etc.

Die Vergrößerung wird immer mit einem Faktor angegeben, also z.B. "0,92" bei APSC. Die Konkurrenz verbaut meist Sucher mit geringerem Faktor, da ist das Sucherbild auch kleiner.

Bei der KB heißt es jetzt "0,7", was sicher deutlich größer ist als bei APSC-"0,92". Andere haben bei KB "0,74", "0,78" etc.

Der Faktor ist vermutlich auf die Sensorgröße / den Bildkreis bezogen.

Was ich nicht verstehe: Warum wird hier ein Multiplikationsfaktor mit "0,x" angegeben? Das wird doch weniger ... Kann mir das mal einer kurz klären, worauf sich das genau bezieht? Vielen Dank! :cap:


Magnifikation ist ein Angeberwort für Vergrößerung. So etwas brauchen Menschen, die vergessen haben, ihre Deutschkenntnisse zu "magnifizieren" :ichweisswas:

Re: Kann mir das mal jemand mit der "Magnifikation" erklären

Di 15. Mär 2016, 17:13

Oder es wird schlicht aus dem Englischen übernommen, der Internationalität wegen. Cheers.

Re: Kann mir das mal jemand mit der "Magnifikation" erklären

Mi 16. Mär 2016, 00:38

buffalo-harry hat geschrieben:
Magnifikation ist ein Angeberwort für Vergrößerung. So etwas brauchen Menschen, die vergessen haben, ihre Deutschkenntnisse zu "magnifizieren" :ichweisswas:

Deswegen findet man Pentax Kameras auch nur unter SALE und nicht Verkauf :ommmh: .

In der Tat wird das Bild etwas verkleinert, was bei Kleinbildformat nicht ganz so kritisch ist. Wenn ich mich nicht irrre wird dadurch das Bild auch heller.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz