Do 3. Mär 2016, 10:22
Ich erkläre mir das mal selbst (und vielleicht auch anderen) mit ein paar Zahlenbeispielen:
K-1
-Bildfeld 100%
-Sucher Vergrößerung 0,7x
-Crop-Faktor 1
-Blickwinkel 50mm 47°
-Blickwinkel 35mm 63°
K-3/K-3II
-Bildfeld 100%
-Sucher Vergrößerung 0,95x
-Crop-Faktor 1,5
-Blickwinkel 50mm 31,5°
-Blickwinkel 35mm 44°
K-5II(s)
-Bildfeld 100%
-Sucher Vergrößerung 0,92x
-Crop-Faktor 1,5
-Blickwinkel 50mm 31,5°
-Blickwinkel 35mm 44°
Wenn ich durch den KB-Sucher und durch den APS-C-Sucher das gleiche sehen will, muss ich eine andere Brennweite nehmen (nichts neues).
Wenn ich den gleichen Bildausschnitt bei den verschiedenen Suchern gleich groß sehen will, muss ich die verschiedenen Brennweiten bei der Sucher-Vergrößerung berücksichtigen.
Wenn ich bei gleichem Objektiv das gleiche Motiv gleich groß sehen will, muss ich die gleiche Vergrößerung bezogen auf das Objektiv haben. Dann nehme ich aber den kleineren Bildausschnitt bei APS-C in Kauf.
Nun haben die Hersteller genau das gemacht: Sie haben das KB-Normalobjektiv als Referenz für APS-C übernommen, und zwar die Brennweite und nicht den Bildwinkel.
K-1: Sucher Vergrößerung 0,7x
K-3: Sucher Vergrößerung 0,95x
K-5: Sucher Vergrößerung 0,92x
...bei 50mm Brennweite bedeutet:
das Motiv ist im KB-Sucher kleiner dargestellt als im APS-C-Sucher.
Seht her, der APS-C-Sucher ist riesig!
Will man aber wissen, wie groß der gleiche
Bildausschnitt dargestellt wird, muss man die unterschiedlichen Brennweiten (bzw. den Crop-Faktor) bei der Angabe der Sucher-Vergrößerung mitverrechnen. Das gäbe dann als auf KB normierte Vergrößerung:
K-1: KB norm. Vergr. 0,7/1 = 0,7
K-3: KB norm. Vergr. 0,95/1,5 = 0,63
K-5: KB norm. Vergr. 0,92/1,5 = 0,61
Uups, der APS-C-Sucher ist doch kleiner...
Die tatsächliche Suchergröße ist schließlich noch von der Bildfeldabdeckung abhängig.
Bei nicht 100% Bildfeld, also wenn der Sucher weniger anzeigt als nachher auf den Sensor/Film komm, ist der Sucher zwar kleiner als bei den 100% Suchern, aber die Vergrößerung bleibt gleich. Bei 100%-Suchern entspricht die Vergrößerung der Suchergröße.
Suchergröße 0,7 bedeutet dabei das der Sucher 70% der Fläche des KB-Sensors/Filmrahmens hat.
Und zum Vergleich:
K1000
-Bildfeld 91%
-Sucher Vergrößerung 0,88x (entspricht auch der auf KB normierten Vergrößerung)
-Suchergröße 0,88*91% = 0,8
MX
-Bildfeld 95%
-Sucher Vergrößerung 0,97x
-Suchergröße 0,97*95% = 0,92
superA
-Bildfeld 92%
-Sucher Vergrößerung 0,82x
-Suchergröße 0,82*92% = 0,75
Z-1/Z-1p
-Bildfeld 92%
-Sucher Vergrößerung 0,8x
-Suchergröße 0,8*92% = 0,74
MZ-S
-Bildfeld 92%
-Sucher Vergrößerung 0,75x
-Suchergröße 0,75*92% = 0,66
*ist
-Bildfeld 99%
-Sucher Vergrößerung 0,7x
-Suchergröße 0,7*9% = 0,63
*istD
-Bildfeld 95%
-Sucher Vergrößerung 0,95x
-KB norm. Vergr. 0,95/1,5 = 0,63
-Suchergröße 0,63*92% = 0,6
K100D
-Bildfeld 96%
-Sucher Vergrößerung 0,85x
-KB norm. Vergr. 0,85/1,5 = 0,57
-Suchergröße 0,57*96% = 0,55
K-5II(s)
-Bildfeld 100%
-Sucher Vergrößerung 0,92x
-KB norm. Vergr. 0,92/1,5 = 0,61 (entspricht auch der Suchergröße)
K-3/K-3II
-Bildfeld 100%
-Sucher Vergrößerung 0,95x
-KB norm. Vergr. 0,95/1,5 = 0,63
K-1
-Bildfeld 100%
-Sucher Vergrößerung 0,7x (entspricht der auf KB normierten Vergrößerung und der Suchergröße)
[...]
Die Suchergröße der K-1 ist also irgendwo zwischen der Z-1 und MZ-S anzusiedeln.
Der K-3 Sucher ist in etwa so groß wie bei der *ist.
Den größten Sucher aller Zeiten hat die MX.
Die LX hab ich ausgelassen wegen der wechselbaren Sucher. Die Vergrößerungswerte hab ich zwar gefunden, aber nicht die dazugehörige Bildfeldabdeckung.
Die Sucherhelligkeit spar ich mir jetzt

Außer Konkurenz:
645Z (mit 75mm, weil Standardobjektiv; hab ich ja oben auch bei APS-C so gemacht)
-Bildfeld 98%
-Sucher Vergrößerung 0,85x
-Crop-Faktor 0,79
-Blickwinkel 75mm 50°
-KB norm. Vergr. 0,85/0,79 = 1,08
-Suchergröße 1,08*98% = 1,06
Der Sucher ist also sogar etwas größer als der KB-Sensor.
@Qniemiec: die K-3 hat bei 50mm eine Vergrößerung von 0,95x. D.h. du siehst mit dem bloßen Auge und mit dem "Sucherauge" alles in etwa gleich groß. Mit der MX und dem 50mm wirst du den gleichen Effekt haben. Den Bildauschnitt, den du mit bloßem Auge wahrnimmst, wirst du aber mit einem 35mm auf APS-C (50mm bei KB; 75mm bei MF) aufnehmen. Das ist aber unabhängig von der Suchervergrößerung.
Verzeiht mir bitte den langen Text und die Fehler, die womöglich drin enthalten sind
gruß
waldi90