Hi,...
Meine Gedanken zu dem Thema.....
Die Monochrom von Pentax ist ein gutes Beispiel dafür das es auch mal Sinn machen kann auf die Nutzer zu hören und solche Produkte dann auch zu bauen.
Der Vorteil den Pentax in diesem Fall hatte bestand meiner Meinung nach darin daß der "Acker" schon bestellt war.Leica hat mit ihren Monochromen den
Markt schon geöffnet für solche Sensoren und hat die Vorteile dieser Technik sichtbar gemacht.Das diese Monochromen Kameras durch ihren Preis und den
sehr guten Namen von Leica auch ein gewisse Reputation in der Szene haben war sicherlich auch ein Punkt der sehr stark zum Erfolg der Pentax Monochrom
bei getragen hat.Pentax mußte null Investition tätigen um einen monochromen Sensor als technisch erstklassige Lösung für SW Fotografie zu etablieren.
Das ist durch Leica schon alles geschehen.
Der Markt war mehr als bereit für eine bezahlbare monochrome Kamera,...er hat sogar nach solch einem Produkt geschrien.Das die anderen Hersteller
das nicht kapiert haben,obwohl viele ihre User danach verlangten,ist ein gutes Beispiel wie weit weg diese Hersteller von der Basis sind.Vor allem Fuji
kann ich nicht verstehen,da viele Kameras von Fuji ein bischen die Leica des kleinen Mannes sind oder so vermarktet werden.Eine X-Pro weis Geier was, mit einem
monochromen Sensor währe auf Jahre ausverkauft,...sicher.Oder eine monochrome GFX währe für viele sicher der absolute Wunsch.
Wie günstig sowas zu realisieren währe hat Pentax mit der K3III Mono ja gezeigt,...und verdient wird mit so einer Kamera sicher was,....gute Bodys hat jeder
Hersteller in seinem Programm,und Fuji hätte sogar einen MF Body welcher in großen Stückzahlen produziert wird.
Da Pentax das 645er System augenscheinlich ausrangiert fällt dieser "Acker" für Pentax weg,...eine K1 Monochrom währe somit die logische Erweiterung für mich.
Das die K3III Monochrom ein Erfolg wird stand für mich nie außer Frage,auch wenn ich eine K1 Mono lieber gehabt hätte.
Das ganze "Gedöns" um die Sinnhaftigkeit eines SW Sensors wird immer da sein in der Szene,...so what,...es gibt genug Fotografen die einen monochromen
Sensor zu schätzen wissen und nach bezahlbaren SW Kameras lechzen.
Wie sich das Thema weiter entwickelt wird spannend sein zu verfolgen.Solange Pentax die einzige bezahlbare SW Kamera auf dem Markt anbietet wird
Pentax weiter etwas Geld verdienen.Solange die anderen Hersteller dieses Marktsegment ignorieren hat Pentax dieses Alleinstellungsmerkmal.
Wenn die anderen Hersteller aufwachen,allen voran Fuji,dann wird es wohl eng für Pentax werden.Aber so wie es aussieht weigert sich Fuji auf den
monochromen Zug aufzuspringen,...es läuft für Pentax und den Spiegel im Moment.
Bei der angekündigten analogen Pentax bin ich wesendlich skeptischer,...die Rahmenbedingungen finde ich deutlich schlechter um so eine Kamera Serie
zu etablieren.Die Klientel ist deutlich weniger als bei monochromen digitalen Kameras und die Entwicklung und Fertigung solcher Kameras aufwendiger und teurer
als einen bestehenden guten Body mit einem monochromen Sensor auszustatten und die Software anzupassen.Von den "Unterhaltskosten" ganz zu schweigen.
Aber das ist ein anderes Thema.
noch einen prima Tag für Euch!
