Sunlion hat geschrieben:
...Eben weil der Sensor weiterhin in RGB aufnimmt,...
Ich fürchte, genau das tut er nicht, denn wenn ich das richtig sehe, wird zuerst das auf dem Sensor verklebte Glas entfernt, um an die Obfläche mit der Bayerfilter-schicht zu gelangen. Also nicht nur das magenta-farbene "Hot mirror"-Glas entfernt, sondern tatsächlich das Glas auf dem Sensor. Dieses Glas ist so fest verklebt, dass es dabei zerbricht. Oder der Sensor; oder beides. Danach wird der Bayerfilter sprichwörtlich abgekratzt. Auch eine "spanende Bearbeitung".
Sollte der Sensor dies wider Erwarten alles überlebt haben, werden reine S/W-Bilder aufgenommen. Das weiss die Kamera natürlich nicht... Deswegen ist RAW Pflicht und die Bilddateien müssen anders extrahiert werden. Weil sonst der RAW-konverter de-bayern wird; was wenig Sinn macht.
Ab diesem Zeitpunkt ist der Sensor recht schutzlos jedem Dreck ausgeliefert. Eigene Sensorreinigung ist keine Option. Wer es trotzdem macht, hantiert tatsächlich auf dem Sensor und nicht wie zuvor "nur" auf dem Deckglas.
Da die beiden entfernten Gläser auch optische Eigenschaften hatten, wird auch der AF nicht mehr sauber sitzen.
Wer Spaß daran hat und das Risiko nicht scheut, solls halt machen. Für mich wäre es sinnvoller, irgendeine B/W-kamera gebraucht zu kaufen.
Ich hoffe auch immer noch, dass ich das beschriebene Prozedere falsch verstanden habe.
