Mi 4. Jul 2012, 11:47
Mi 4. Jul 2012, 11:59
Mi 4. Jul 2012, 12:02
Mi 4. Jul 2012, 12:03
Mi 4. Jul 2012, 12:23
kollege_tom hat geschrieben:... Bei einem Hund würde ich auf ca 1/500s tippen, wenn es nicht gerade ein Windhund ist![]()
Mi 4. Jul 2012, 21:01
Do 5. Jul 2012, 08:36
kollege_tom hat geschrieben:Hyper P ist nichts anderes als P mit direktem Zugriff auf AV und TV über die entsprechenden Rädchen.
kollege_tom hat geschrieben: Für Actionaufnahmen nehme ich persöhnlich immer TAv am Anfang. In den seltensten Fällen muss ich den Modus wechseln.
Bei anderen Kameras als Pentax entsprechend M mit AUTO ISO (so sie das können) - ist ja funktionell das gleiche.
Hierbei kann man eben die Schärfentiefe bestimmen (bzw. eine so offene Blende wie nötig nehmen, je nach Lichtsituation) und die ISO Zahl passt sich entsprechend an.
Die Verschlusszeit eben entsprechend schnell um Bewegungen einzufrieren - das kann je nach Sportart unterschiedliche Anforderungen haben. Bei einem Hund würde ich auf ca 1/500s tippen, wenn es nicht gerade ein Windhund ist![]()
Handball / Fußball etc, alles so entsprechend machbar und auch schon in der Praxis umgesetzt.
Bei f2.8 und 1/500s in einer Halle beispielsweise landet man aber sehr fix in ISO Regionen von 3200 und aufwärts, da muss man dann natürlich mit den bekannten Einschränkungen bzw. Nebeneffekten der K-7 leben.
Bei Trikots mit großem Dynamikumfang (schwarz-weiß) wirds stellenweise extrem unlustig und die Belichtungsautomatik kann einem da einen Streich spielen (das aber natürlich unabhängig von der K-7).
Da nutze ich meist M-Einstellungen, fotografiere in Raw und passe später am Rechner die Belichtung ggf. an.
Gruß,
Tom
Hannes21 hat geschrieben:Sorry, ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstehe, aber m. E. hat die Wahl des Programmmodus eher einen Einfluss auf die Art der Belichtung (Kombination Blende, Zeit, ISO) und nicht auf die Geschwindigkeit.
Dafür ist alleine der Autofokus der Kamera in Kombination mit dem verwendeten Objektiv verantwortlich!
Heribert hat geschrieben:Ich kann dir sagen, wie ich meine K-5 bei Hundebildern einstelle:
-ISO-Automatik und Matrixmessung
-1/1000sec oder schneller beim toben
-Blende 3,5 bis 5,6
-Automatische Fokuspunktwahl mit 5 Punkten (geht bei der K-7 nicht)
-AF-C
Bei gleichbleibenden Lichtverhaeltnissen kann man die Kamera auch auf "M" stellen. Dann muss sie gar nicht rechnen und der Hund wird (unabhaengig vom Hintergrund) immer gleich belichtet![]()
Heribert hat geschrieben:Ich halte das DA18-135mm nicht besonders brauchbar fuer auf dich zurennende Hunde.
Do 5. Jul 2012, 10:39
Do 5. Jul 2012, 11:22
Do 5. Jul 2012, 16:29
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz