Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

K5II Mehrfeldmessung bei Fremdobjektiven unmöglich?

Mo 4. Feb 2013, 14:05

Moin,

Dachte ich schreib dann auch mal?. :oops:

im HB der K 5 II steht auf s.119 unter Memo, daß die Kamera die Belichtung
nur mittenbetont misst bei Anschluss fremder Objektive.

Kann das richtig sein?

So kann man doch nicht arbeiten....! :shock:

Ich überlege die Anschaffung der K5 II ohne S. Das wäre für mich allerdings
ein Stolperstein.

Könnt Ihr da aufklären?

Re: K5II Mehrfeldmessung bei Fremdobjektiven unmöglich?

Mo 4. Feb 2013, 22:28

Matt Wurst hat geschrieben:Moin,

Dachte ich schreib dann auch mal?. :oops:

Irgendwann muss man ja mal anfangen ;)

Matt Wurst hat geschrieben:im HB der K 5 II steht auf s.119 unter Memo, daß die Kamera die Belichtung
nur mittenbetont misst bei Anschluss fremder Objektive.

Kann das richtig sein?

Ganz so steht es zwar nicht da, aber wenns da steht, warum sollte es nicht richtig sein?

Zitat aus dem HB:
"Die Belichtung wird automatisch mittenbetont gemessen, auch wenn
Mehrfeldmessung gewählt ist, wenn Sie ein anderes Objektiv als DA,
DA L, D FA, FA J, FA, F oder A verwenden oder wenn der Blendenring
in einer anderen Position als s(Automatik) steht."

Das gilt dann offensichtlich auch für alle älteren Pentax K oder M-Objektive ohne A-Stellung.
Und für Fremdobjektive

Matt Wurst hat geschrieben:So kann man doch nicht arbeiten....! :shock:

Hmm, wieso eigentlich nicht?
Ich arbeite seit Jahren meist mit mittenbetonter Belichtungsmessung, und ich behaupte jetzt einfach mal, meine Bilder sind nicht die schlechtesten! ;)

Matt Wurst hat geschrieben:Ich überlege die Anschaffung der K5 II ohne S. Das wäre für mich allerdings
ein Stolperstein.

Nicht doch, deswegen musst du doch nicht stolpern?
Außerdem wirst du doch nicht nur Fremdobjektive haben?

War mir jetzt aber auch neu, dass z. B. moderne Sigma Objektive nur mittenbetonte Messung zulassen?

Matt Wurst hat geschrieben:iKönnt Ihr da aufklären?

Na ich hoffe doch mal, dass du schon aufgeklärt bist1 :mrgreen: xd

Ach ja, bevor ich es vergesse: Herzlich Willkommen im Forum. :cheers:

Re: K5II Mehrfeldmessung bei Fremdobjektiven unmöglich?

Mo 4. Feb 2013, 22:32

Ich hab das auch nicht gewusst, und habe immer auch Objektive von Sigma und Tamron an meiner K5 genutzt (ich nehm mal an, für diese gilt das Zitat aus dem Handbuch auch). Mir ist nie aufgefallen, dass meine Bilder jetzt oft falsch belichtet wären.

Re: K5II Mehrfeldmessung bei Fremdobjektiven unmöglich?

Mo 4. Feb 2013, 22:43

Moin,

Pentax macht grundsätzlich nur Angaben über eigene Objektive.
Trotzdem funktionieren die Fremdobjektive der entsprechenden Anschlußtypen genauso. Also alle Fremdobjektive die eine "A"-Stellung am Blendenring haben (oder auch keinen Blendenring mehr...) können alle Belichtungsmessungen der Pentax-DSLR auch nutzen.

Re: K5II Mehrfeldmessung bei Fremdobjektiven unmöglich?

Mo 4. Feb 2013, 23:29

sir-fog hat geschrieben:Moin,

Pentax macht grundsätzlich nur Angaben über eigene Objektive.
Trotzdem funktionieren die Fremdobjektive der entsprechenden Anschlußtypen genauso. Also alle Fremdobjektive die eine "A"-Stellung am Blendenring haben (oder auch keinen Blendenring mehr...) können alle Belichtungsmessungen der Pentax-DSLR auch nutzen.

Hmm, ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass moderne Sigma- oder Tamron-Objektive keine Mehrfeldmessung nutzen können.
Insofern könntest du recht haben.
Bei K-und M-Objektiven ohne A-Stellung kann ich mir das schon vorstellen.
Aber auch damit kann man gut belichtete Bilder machen, wie einige, die diese älteren Schätzchen haben, hier eindrucksvoll beweisen.

Re: K5II Mehrfeldmessung bei Fremdobjektiven unmöglich?

Di 5. Feb 2013, 00:01

Läßt sich das (Belichtungsmeßmethode) nicht aus den Exifs auslesen,
wenn jemand mit einer 5II und einem Sigma oder Tamron ein Bild macht?

Re: K5II Mehrfeldmessung bei Fremdobjektiven unmöglich?

Di 5. Feb 2013, 00:41

Ich fotografiere viel mit Mehrfeldmessung und auch bei meinen Tamonobjektive steht in den Exifs Mehrfeldmessung. Mir wäre auch kein Unterschied in der Belichtung gegenüber meinen Pentaxobjektiven aufgefallen.

Re: K5II Mehrfeldmessung bei Fremdobjektiven unmöglich?

Di 5. Feb 2013, 01:13

Matt Wurst hat geschrieben:Moin,

Dachte ich schreib dann auch mal?. :oops:

im HB der K 5 II steht auf s.119 unter Memo, daß die Kamera die Belichtung
nur mittenbetont misst bei Anschluss fremder Objektive.

Kann das richtig sein?

So kann man doch nicht arbeiten....! :shock:

Ich überlege die Anschaffung der K5 II ohne S. Das wäre für mich allerdings
ein Stolperstein.

Könnt Ihr da aufklären?



Klar, können wir aufklären: Kannst Du Differentialgleichungen höherer Ordnung im Kopf lösen? Dann sind Pentaxen was für Dich.

Ansonsten weisen wir Dich - also eigentlich nur ich - auf den Umstand hin, dass man mit Fremdobjektiven sowieso nicht fotografieren kann, weil deren einziger Zweck ist, Leuten, die Differentialgleichungen nicht im Kopf lösen können, das Geld aus der Tasche zu ziehen. So, wie das auch für Pentaxen gilt.

yp

Re: K5II Mehrfeldmessung bei Fremdobjektiven unmöglich?

Di 5. Feb 2013, 02:48

yersinia p. hat geschrieben:... dass man mit Fremdobjektiven sowieso nicht fotografieren kann, ...


Oh Mann, yp.
Musstest Du das jetzt wieder verraten... :no:

Re: K5II Mehrfeldmessung bei Fremdobjektiven unmöglich?

Di 5. Feb 2013, 06:43

sir-fog hat geschrieben:
yersinia p. hat geschrieben:... dass man mit Fremdobjektiven sowieso nicht fotografieren kann, ...


Oh Mann, yp.
Musstest Du das jetzt wieder verraten... :no:


Ich bestreite einen wesentlichen Teil meiner Einkünfte damit. Insofern: ja! :D

yp
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz