Di 5. Feb 2013, 08:17
Di 5. Feb 2013, 08:41
sir-fog hat geschrieben:Pentax macht grundsätzlich nur Angaben über eigene Objektive.
Trotzdem funktionieren die Fremdobjektive der entsprechenden Anschlußtypen genauso. Also alle Fremdobjektive die eine "A"-Stellung am Blendenring haben (oder auch keinen Blendenring mehr...) können alle Belichtungsmessungen der Pentax-DSLR auch nutzen.
Di 5. Feb 2013, 09:37
Hannes21 hat geschrieben:Ach ja, bevor ich es vergesse: Herzlich Willkommen im Forum.
pixiac hat geschrieben:Eigentlich hat es Ralf am besten auf den Punkt gebracht: Pentax kann nur für Objektive aus eigener Herstellung sprechen. Mit den beschriebenen funktioniert Mehrfeldmessung. Kann bei Objektiven anderer Hersteller auch funktionieren, tut es zu 100% bei zeitgemäßen Optiken. Das ist bei allen Kameraherstellern gleich.
eljott hat geschrieben:Ich fotografiere viel mit Mehrfeldmessung und auch bei meinen Tamonobjektive steht in den Exifs Mehrfeldmessung. Mir wäre auch kein Unterschied in der Belichtung gegenüber meinen Pentaxobjektiven aufgefallen.
Di 5. Feb 2013, 12:37
Di 5. Feb 2013, 13:25
dicki hat geschrieben:...........Zitat aus dem HB:
"Die Belichtung wird automatisch mittenbetont gemessen, auch wenn
Mehrfeldmessung gewählt ist, wenn Sie ein anderes Objektiv als DA,
DA L, D FA, FA J, FA, F oder A verwenden oder wenn der Blendenring
in einer anderen Position als s(Automatik) steht."..........................
Selbstverständlich bezieht sich der Satz nur auf Pentaxobjektive. Andere sind ja nicht aufgeführt geschweige denn erwähnt.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz