Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

K50 spiegel permanent hochklappen

Fr 17. Jul 2015, 10:23

Moin moin,

im Heft 12 der c't in diesem Jahr wurde ein spannendes Bastelprojekt vorgestellt, in dem ein Diaprojektor so umgebaut wird, dass man Dias mit der Kamera abfotografiert. Ich habe das mal nachgekocht und will mein Dias vollautomatisiert abfotografieren. Der Diaprojektor und die K50 sollen dabei von einem Raspi ferngesteurt werden.

Die K50 bietet ja eigentlich den Liveview an, bei dem der Spiegel permanent hochgeklappt ist. Unglücklicherweise wird beim Auslösen der Kamera über den Klinkenstecker der Spiegel erstmal wieder runtergeklappt, obgleich die Kamera im manuellen Fokusmodus ist.

Weiss jemand, ob man den Spiegel dauerhaft hochklappen kann? Das Auf- und Abklappen des Spiegels ist für meine Anwendung hier vollkommen überflüssig.

Viele Grüße,

Ilmari

Re: K50 spiegel permanent hochklappen

Fr 17. Jul 2015, 10:55

Bist Du sicher, dass der Spiegel klappert oder meinst Du das nur, weil Du das Verschlussgeraeusch hoerst? Ich habe leider keine K50 aber bei meiner K-5 bleibt der Spiegel oben und nur der Verschluss "macht den Laerm". :yessad: Das laesst sich bei abgenommenem Objektiv ja leicht ueberpruefen.

P.S. Ach ja: Willkommen im Forum :cap:

Re: K50 spiegel permanent hochklappen

Fr 17. Jul 2015, 11:40

Im Liveview geht das nicht, das lässt diese Spiegel-/Blendenmechanik nicht zu.
Alternative: Spiegelvorauslösung via 2s Auslöseverzögerung.
Das geht aber nur über den Sucher. Man kann aber über Liveview fokussieren und dann auf normale Sucherfunktion umschalten. Wenn der Fokus ganz kritisch ist, fokussiere ich über Liveview, schalte den aus und nutze die Spiegelvorauslösung 2s oder 12s (3s per Fernsteuerung).

Re: K50 spiegel permanent hochklappen

Sa 18. Jul 2015, 14:36

Öhm warum den Spiegel permanent oben halten? Welchen Sinn soll das haben?
Du kannst doch die beiden Auslösesignale über den Prozessor einzeln regeln!?!

1. Projector schaltet nächses Dia -> Zeitschleife bis Vibrationen weg sind.
2. Kamera auslösen und nach dem Signal der Kamera Zeit zum speichern geben.
3 Go to 1
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz