So 2. Jun 2024, 14:37
YellowSnow hat geschrieben:1. Bild +- 0
2. Bild -1
Die Kameraelektronik weiß halt nicht, was im Bildausschnitt für dich wichtig ist. In beiden Bildern sind abgesehen von den sehr hellen Blütenteilen im vollen Sonnenlicht einige Bildteile im Schatten. Die Elektronik versucht aus allen im Bildausschnitt gemessenen Lichtwerten ein mittleres Grau hinzukriegen. Das funktioniert natürlich nicht, da der Lichtunterschied schon recht groß ist.
Im zweiten Bild hast du durch die Minus-Korrektur der Kamera gesagt, dass es eben nicht mittelgrau werden muss, sondern dass du gewillt bist dunklere Werte in Kauf zu nehmen. Und genau das tut die Kamera auch. Die Schattenpartien werden dadurch dunkler und die hellen Partien werden okay.
Im ersten Bild hat die Kamera so belichtet, dass die Schattenpartien auf dem Betonpfosten tatsächlich mittelgrau geworden sind.
Für mich als langjährigen und überzeugten K-50-Nutzer sieht das vergleichsweise normal aus. Mit der Zeit erkennst du schon vorher wie du die Korrektur einsetzen musst oder benutzt irgendwann verstärkt den manuellen Modus mit Nachführbelichtung. Irgendwann hast du es im Gefühl wie die Kamera belichtet.