Do 6. Jun 2024, 06:56
Asahi-Samurai hat geschrieben:Schau mal nach, ob du im Menü C1 Nr. 5 Belichtung und AF-Punkt verbunden hast (also auf 2 stellen). Das macht sich besser, weil der Foto dann automatisch dort die Belichtung misst, wo du den Fokus setzt - also bei der gewollten Hauptaussage deines Bildes. Und runter von der grünen Belichtungsautomatik. Ob Spot oder Umgebung (Punkt oder Kreis mit Punkt) hängt von deinen bevorzugten Motiven ab.
VG Holger
xy_lörrach hat geschrieben:1. Ich habe die Belichtungskorrektur standardmäßig bei allen Kameras auf -0,75 stehen - das passt für mich im Allgemeinen am besten.
Do 6. Jun 2024, 07:14
YellowSnow hat geschrieben:Sag ich doch! :-) Grüße
Do 6. Jun 2024, 07:18
Ralf66 hat geschrieben:YellowSnow hat geschrieben:Sag ich doch! :-) Grüße
Das hast du aber nicht in deinen gezeigten Beispielbilder gemacht. Du musst vor der Aufnahme die +/- Taste drücken und mit dem vorderen oder hinteren Einstellrad die Korrektur einstellen.
Fr 7. Jun 2024, 07:28
Mo 10. Jun 2024, 11:29
Di 11. Jun 2024, 10:27
Di 11. Jun 2024, 14:05
Mi 12. Jun 2024, 08:33
Hannes21 hat geschrieben:Hi!
Deine Kamera ist nicht defekt!
Sie kommt nur in diesem Fall nicht (im Gegensatz zu deinem Auge) mit der großen Dynamik (Unterschied zwischen hellen und dunklen Bereichen) klar. Das ist auch der Grund, warum man möglichst nicht in der prallen Mittagssonne fotografieren soll.
Die gleichen Motive sehen morgens oder abends deutlich besser aus.
Ich belichte meist mit -0,7 bis -1.0, um solche Ausreißer in den hellen Bereichen zu vermeiden.
Überstrahlte Bereiche kann man nicht mehr retten, zu dunkle Stellen in der Bildbearbeitung noch gut korrigieren.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz