JanN hat geschrieben:
Versteh mich bitte nicht falsch, ich will den Plan nicht zerreden, ich versuche bloß, für zukünftige eigene DRI-Einsätze Deine Intention dahinter zu verstehen, vielleicht sehe ich ja gerade einfach (mal wieder

) den Clou nicht, der mir evtl zukünftig auch weiter helfen könnte

.
Moin Jan,
es gibt keinen Clou, es ist schlicht und ergreifend der riesig große Unterschied zwischen Deiner und meiner Art zu fotografieren, das hatten wir ja schon beim Blitzen festgestellt.
Erkläre es hier mal
kurz - sage Dir aber vorher schon mal, dass ich das nicht weiter ausdiskutieren will
1. Bisher habe ich
nur ein einziges Mal (an der Henrichshütte) mehr als 30 Sekunden in der Blauen Stunde gebraucht um etwas so zu belichten, dass ich es im Sinne der Belichtungsreihe für DRI nutzen konnte, die restlichen Aufnahmen an vielen Standorten waren mit den 30 Sekunden entsprechend geeignet um mit Photomatix eine Fusion zu erstellen. An der Henrichshütte hatte ich zwei Belichtungen von 45 bis 90 Sekunden gemacht weil es dort unter dem Hochofen stockdunkel war.
2. Hinzu kommt der Umstand, dass 5 Fotos dann in der Belichtungsreihe in der Blauen Stunde schon etwas viel sind, denn wenn ich von den 30 Sekunden als hellstes Foto mit Schritten von jeweils -2LW herunter belichte hätte ich dann zwei fast schwarze Fotos dabei - somit dann Quark mit Sosse - und umgekehrt wäre dann das ganze mit 5 Fotos und 2LW Abstand vom unteren Ende dann am oberen Ende der Belichtungsreihe ein sehr helles und ein viel zu helles Foto, was ich nicht verwenden kann. Deshalb sind
für mich weniger als 2LW von Vorteil. Wenn es im Sommer oder Frühling länger hell ist und die Blaue Stunde sehr lang und hell ist, dann nutze ich die 2LW voll aus.
Konsens hier ist - mir reicht eine ganz leichte Überbelichtung aus3. Bedenke - eine Belichtungsreihe macht nur dann Sinn, wenn Du mit EBV anschließend etwas dort heraus holen willst - und Photomatix mit Fusion ist ja ein Überblenden der Fotos und eben wenn ein zu helles dabei ist wird es am oberen Ende sowas von grottig in der Optik, das geht gar nicht. Da ich hauptsächlich - grade auch in der dunklen Jahreszeit - mit Belichtungsreihen arbeite ist es
für mich dann nur so sinnvoll.
Konsens hier ist - Photomatix per Fusion ist für mich nur damit sinnvoll4. Der Zeitfaktor verhindert in der Dunklen Jahreszeit in der Blauen Stunde zusätzlich das manuelle Rumeiern mit irgendwelchen Einstellungen, wenn Du im November an einem Ort vier bis 5 Perspektiven schaffen willst, dann hast Du maximal 45 Minuten Zeit vor Ort, dann gibt es drei Möglichkeiten - entweder fährst Du vier bis fünf mal als Arbeitender am Wochenende dort hin und hast so dann vier bis fünf mal Zeit oder Du fährst einmal hin und belichtest nach "Automatik" oder Du hast jede Menge Freizeit und machst Dein Ding dann.
Konsens ist hier - Zeitfaktor und Ergebnis muss bei mir passenThat´s it - und bisher habe ich eines bemerkt - diese Verfahren, die vielleicht nicht nach Lehrbuch sind oder der allgemeinen Meinung entsprechen, haben bisher meine besten Ergebnisse geliefert
