Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: K3iii:"Der Autofokus ist für eine moderne Kamera zu lang

Sa 5. Jun 2021, 23:09

Danke für den Thread!

Re: K3iii:"Der Autofokus ist für eine moderne Kamera zu lang

So 6. Jun 2021, 00:03

ulrichschiegg hat geschrieben:Aber wer fotografiert in Realität schon mit diesem EFCS?

Jeder der es zur Verfügung hat, also niemand im Pentax-Lager.

ulrichschiegg hat geschrieben:Die Nachteile sind ja nicht gerade klein.

So? Welche fallen dir denn ein?

mfg tc

Re: K3iii:"Der Autofokus ist für eine moderne Kamera zu lang

So 6. Jun 2021, 09:31

Google es doch, finden sich genug Beiträge. Nikon Professional Services ist auch immer eine gute technische Quelle.

Ich hab es bei der Olympus Pen anfangs nutzt, dann aber wieder abgestellt, stört mehr als es hilft. Shutter shock tritt in einem dermassen kleinen Bereich auf, damit kann ich leben. Wenn man nicht die volle Auflösung braucht, ist es eh nicht relevant. Die Wahrscheinlichkeit dass ich in einem Bild das Problem habe und dann gerade die volle Auflösung brauche ist verschwindend klein. Warum Pentax solche Features nicht bereitstellt, denn sie sind ja einfach möglich, erschliesst sich mir auch nicht. Dann könnte jeder für sich entscheiden.

Re: K3iii:"Der Autofokus ist für eine moderne Kamera zu lang

So 6. Jun 2021, 15:32

Ist vielleicht bei der Masse nicht notwendig :d&w:

Re: K3iii:"Der Autofokus ist für eine moderne Kamera zu lang

So 6. Jun 2021, 22:24

ulrichschiegg hat geschrieben:Google es doch...

Aber gern doch, den Link hatte ich vor wenigen Tagen ja eh für's Blaue Forum schon heraus gesucht:
https://www.docma.info/blog/elektronisc ... ben-sachen

Zitiert aus dem Fazit:
Bis der globale elektronische Verschluss mechanische Verschlüsse endgültig überflüssig macht, sind Aufnahmen mit elektrischem ersten und mechanischem zweiten Verschlussvorhang keine halben Sachen, sondern der aktuell beste Kompromiss.


Also nochmal: Möchtest du deine Gegenhypothese belegen?

mfg tc

Re: K3iii:"Der Autofokus ist für eine moderne Kamera zu lang

So 6. Jun 2021, 22:40

Ich wollte noch eine Ergänzung zu meinem Eintrag machen und hoffe, dass es nicht zuviel ist.

Wie ich bereits geschrieben hatte, verwende ich normalerweise die Kombi K3 3 nicht für extrem schnelle Tierforografie, sondern greife hier eher auf die Kombi R6 zurück.
Da ich derzeit in der Nähe von den Bienenfressern bin und hier meine beiden Kombis (Canon für schnelle Aktion und Pentax für die Ansitzfotografie) dabei habe, wollte ich heute einfach einmal testen, ob es zu realisieren ist, die Bienenfresser mit der K3 bei der Jagd abzulichten. Leider habe ich mein Ladegerät für die Pentax vergessen, weshalb ich die Woche mit 2 geladenen Akkus auskommen mußte. Hier zeigt sich dann doch, wie wenig Strom die Spiegelrefleskameras verbrauchen. Das ginge mit den Spiegellosen voll in die Hose.

Für die Aufnahmen habe ich das FA 400/5.6 und das DA 55/300 eingesetzt. Im Gewichtsvergleich sind die Teile wundervoll und auch bei meiner Canon verwende ich maximal das EF 100-400 wegen des Gewichts. Bei den schnellen Bewegungen der Tiere ist bei mir Freihand eine Grenze von ca. 2,5 kg erreicht, da ich sonst mit den schnellen Bewegungen keine Chance habe, nachzuziehen. Die Pentaxkombi K3 mit dem 400er ist schon eine Wucht, da man hier etwa 1 kg weniger Masse zu bewegen hat.

Bei den Aufnahmen zeigte sich dann für mich, dass ich die Bienenfresser bei Ihren Sinkflügen, sowie bei dem Rückflug nach der Beutejagd mit der K3 erwischen kann. Bei diesen Flügen sind die Flugbahnen etwa vorauszahnen, wenn man lange genug die Tiere beobachtet und der Autofokus die Möglichkeit hat, sich auf die Tiere einzustellen. Bei den tatsächlichen Jagdflügen, wenn die Vögel die Bienen, Wespen und Hornissen mit Ihren schnellen Wendeflügen verfolgen, ist der Autofokus der K3 einfach überfordert, da man nur das begrenzte Fokusfeld zur Verfügung hat und die Objektive meiner Meinung nicht schnell genug nachstellen könne. Ich hatte einen kompletten Akku lang versucht, dies abzulichten. Leider ist es mir nicht gelungen. Vielleicht hätte jemand anderes mehr Erfolg.

Leider war heute das Licht nicht besonders gut, da es ziemlich bewölkt war. Vielleicht habe ich beim nächsten mal mehr Glück und versuche es mit dieser Kombi noch einmal. Evtl. wäre auch der Autofokus des 150-450 schneller. Allderings ist mir die Kombi für die extrem schnellen Bewegungen der Bienenfresser zu schwer.

Unten habe ich noch ein paar Bilder angehängt, damit man sich etwa vorstellen kann, wie wendig die Vögel sind.

Bild

Bild

Bild

Bild

Wenn es dir zu viel Text ist, kann ich es gerne wieder löschen.

Re: K3iii:"Der Autofokus ist für eine moderne Kamera zu lang

So 6. Jun 2021, 22:54

Super! :2thumbs: Ist sehr informativ und passt exakt zum Threadtitel. Danke!

Re: K3iii:"Der Autofokus ist für eine moderne Kamera zu lang

Mo 7. Jun 2021, 14:24

@snudel / Herbert Nein, das ist nicht zu viel Text. Herzlichen Dank für den sehr informativen Teil und die schönen Bilder. Klasse Bilder :2thumbs:

Re: K3iii:"Der Autofokus ist für eine moderne Kamera zu lang

Mo 7. Jun 2021, 14:27

tabbycat hat geschrieben: Also nochmal: Möchtest du deine Gegenhypothese belegen? mfg tc


Re: K3iii:"Der Autofokus ist für eine moderne Kamera zu lang

Mo 7. Jun 2021, 16:38

@AF
Früher habe ich schnellen Hallensport fotografiert (Badminton - aber auch Judo).
Am besten ging das mit einer mechanischen SLR (kürzere Zeit zwischen Auslöser drücken und Verschlußablauf) und manuell focus.
Natürlich muss man dazu die Sportart kennen....
Versuche mit AF-Kameras (auch Canon) und AF-Objektiven brachten mir mehr Fotos, auch mehr scharfe Fotos, aber viel höherem Ausschuss.
Statt 100 Fotos eines Turnieres waren es plötzlich 500, die Trefferquote sank von ca. 80% auf ca. 60%.
Neuere AF-Systeme mögen da besser sein - es zeigt aber, dass es auch ohne die allerneueste AF-Technologie geht!

@AF-Tempo und Objektive
Viele Objektive haben einen zu langen Regelweg, das macht sie tendenziell langsamer.
Manche Objektive scheinen akustisch schneller zu sein - das ist aber praktisch nicht nachvollziehbar.
Pentax hat auch aufgrund der Anforderung an Rückwärtskompatibilität erst sehr spät und nicht für alle Objektive entsprechend schnellere AF-Systeme verbaut.
Alle Erfahrungen mit dem PLM sind sehr positiv.

@Canon/Nikon sind schneller
Das mag für die jeweiligen Spezial- oder Topmodelle gelten. ...oder früher, als ich Ds/K100/K10 mit den entsprechenden CaNikons (500 - 50) verglichen habe.
Da war übrigens die Olympus E-3 für mich der Favorit - gerade auch AF bei schlechten Lichtverhältnissen. Von Olympus redet heute kaum noch jemand - trotz guter Produkte.
Bei Theaterfotografie (dunkel und per Tele aus der letzten (Steh)Reihe griff der AF der Canon manchmal schneller zu - lag dann aber leider daneben. Dafür aber schnell und bombenfest.
Die Pentax sprang noch 2 x hin und her - traf dann aber.....
(habe mich trotzdem für manuelles Scharfstellen entschieden: jeder AF ist für das Zuschauerumfeld hörbar....)

@AF-C
Hier scheiden sich wohl die Geister.... aber ich - für meine Fotos - brauche und benutze ihn fast nie.
Wer dies allein zum Maßstab erhebt....


Eine K-3 steht im praktischen Einsatz einer Canon EOS 7 in nichts nach (Vergleich im Familienkreis).
Die Pentax ist dabei aber handlicher und leiser.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz