Sa 5. Jun 2021, 10:14
also ich habe keine K3III, aber ich verfolge das Thema interessiert.
Ich denke, Du willst einen Kaufentscheidung und vielleicht ist das hier für Dich interessant. Der User kennt die Nikon D500, die ja derzeit als die Kamera mit dem besten AF im DSLR Bereich gilt und er schreibt, dass dei K3III mit der richtigen Linse, also dem PLM 55-300, auf dem Niveau der D500 sei, mit anderen Objektiven aber weniger - es scheint vom Objektiv abzuhängen.
https://photographic-central.blogspot.c ... ies-2.htmlIch kann auch nicht nachvollziehen, dass die Bildqualität nach der Pentax-Ankündigung und auch den ersten Bildern die ich gesehen habe und aus RAW entwickelt habe, jetzt auf einmal kaum besser sein soll - zumal diese Tests ja durchaus Zweifel an einer guten Durchführung schüren. Also ich habe ein ISO 32000 und ein ISO 100 aus RAW entwickelt und was ich da gesehen habe, war sehr vielversprechend vom Rauschen aber auch von den Details her.
Deshalb mein Aufruf an die Besitzer: vielleicht schafft es ja einer von Euch, einfach mal mit einer KP oder K3 2 Vergleichfotos zu machen, möglichst mit mindestens 1/250 um einen shuttershock auszuschließen, JPG und RAW, selbes Objektiv, selbes Motiv - so schwer ist das doch nicht und wir wissen wo wir stehen. Das sind insgesamt genau 2 Fotos ;-)
Ansonsten kann ich auch nachvollziehen, dass da Leute keinen Bock auf Tests und Vergleich haben, aber hier geht es um Eure Kameramarke, um ein gerechtes Urteil, darum wieviele Pentax auch kaufen und die Marke am Leben erhalten und dann sollte man sich nicht UNTER Wert verkaufen und einfach das mal selbst überprüfen, man muss der Wahrheit auch ins Augen schauen, aber man muss schlecht gemachten Tests auch einfach was entgegensetzen können, wenn es da etwas zum entgegensetzen gibt, anstatt diese Narrative zu übernehmen und wieder abzunicken, jajaja...Pentax ist schlecht...mir egal, mir reichts...das kann man immer noch machen wenn es gerechtfertigt ist und vorallem nicht auf Grundlage von Tests, die seit Jahren immer wieder durch fragwürdige Duchrführung aufgefallen sind und wo man schon auf den ersten Blick sieht, das da was nicht ganz so stimmt und teilweise ja auch dann Fehler eingeräumt wurden, wie von Imagine Ressource oder auch von DPR bei der K1II.
Ich mein, es ist doch absurd, ich seh hier das beste Rauschverhalten aller modernen APS-C`s inklusive DSLM.
https://www.dpreview.com/reviews/image- ... 0598560053PS. zum DPR Video Review der K3: im Video kommt die K3III zwar ganz gut weg, aber so richtig fair ist es auch wieder nicht. Zum Beispiel geht man kaum auf die verbesserte High Iso Leistung ein, aber wenn Pentax das ankündigt, dann überprüft man doch genau das ganz genau. Stattdessen wird gesagt, dass Pentax schon auf Hardware-Ebene das Rauschen unterdrückt und damit suggeriert, dass Details darunter leiden, weil das genau von DPR der K1II zum Vorwurf gemacht wurde. Als Beweis zieht man Messungen von Photons to Photos heran, die von einer Person gemacht werden, der sich zwar schon in die Materie hineingefuchst hat, aber eben eine Person mit nicht gerade professionell anmutenden Versuchsaufbau ist und der nur in seinen Messungen herausgefunden hat, dass es keinen linearen Anstieg des Rauscheverhaltens mit steigenden Iso gibt und überhaupt nichts zu den Details sagt. Und weil andere Kamera einen linearen Anstieg des Rauschverhaltens haben, unterdrücken die angeblich kein Rauschen schon auf Hardwareebene - was alle machen, meine Meinung. Bei Pentax schaltet sich nur die Accelerator Unit später zu. Ein Frechheit von DPR sind auch die Fotos in der Gallerie mit der K3III und dem 20-40 wo bei 40mm mit f5.6 sosonstwo hinfokussiert wurde, so dass das ganze Bild unscharf ist und das ist nicht nur einmal der Fall. Aber die Bilder in dieser Gallerie sprechen dennoch eine andere Sprache, denn sie sehen subjektiv dennoch einfach viel besser aus, wie von allen Sonys (wo sie Landschchaft oft meiden ;-) und co
https://www.dpreview.com/samples/974259 ... le-gallery
Zuletzt geändert von Marcelli am Sa 5. Jun 2021, 10:31, insgesamt 4-mal geändert.