hoss hat geschrieben:Ich spreche nicht von Auto 11, sondern von der AF-Auswahl mit 11 Fokusfeldern. Und da stehen mir 11 AF-Points zur Auswahl, eine davon ist aktiv. Diese werden im K-30 Menü auch so angezeigt. Meine Angaben sind richtig.
@hoss: Dann haben wir uns missverstanden. Mich hat die "11" irritiert, weil die von dir gedachte Einstellung als "AF wählen" bezeichnet wird und die 11 nur im auto11 vorkommt.
hoss hat geschrieben:Aber bevor man die Kamera als defekt klassifiziert, die K-30 besitzt eine Menge an Funktionen, die man erst richtig beherrschen können muss. Einsteiger sind schnell überfordert, ging mir genauso. ...
Hannes21 hat geschrieben:@hoss BTW: Du hast den Thread gelesen? Knipsoline hat m. E. schon alles relevante ausprobiert, außer ein Firmwareupdate gemacht.
Selbstverständlich probiere ich erstmal alles mögliche aus, bevor ich ein Gerät zum Service schicke. Und Einsteigerin bin ich ja nun auch nicht mehr wirklich. So, das Firmwareupdate ist drauf, an der AF-Anzeige hat sich nix geändert. Bei Pentax hatte ich auch nachgefragt, für die ist der Fehler neu, haben sie sich aber notiert. Wer weiß, wenn das öfter vorkommen sollte, wird das mal in späteren FW-Updates berücksichtigt. Nützt mir aber im Moment nichts. Danke für Eure Hilfe.
Nachdem ich jetzt die K30 eine Weile benutzt habe, sind mir 2 Dinge aufgefallen:
Ich benutze meist das Farbprofil "leuchtend" und habe den Eindruck, dass die Farben bei der K30 im Vgl. zur K-x oder K5 heftiger/kräftiger sind, so dass ich des öfteren die Sättigung etwas zurücknehmen muss.
Desweiteren sehen fast alle Bilder auf dem Display richtig gut und scharf aus, was sich anschließend bei Betrachtung auf dem Monitor leider nicht bestätigt. Irgendwie beschönigt das Display die Aufnahmen, zumindest nach meinem Eindruck.
Hannes21 hat geschrieben:Desweiteren sehen fast alle Bilder auf dem Display richtig gut und scharf aus, was sich anschließend bei Betrachtung auf dem Monitor leider nicht bestätigt. Irgendwie beschönigt das Display die Aufnahmen, zumindest nach meinem Eindruck.
Hab ich gleich eine Frage dazu: Bilder im Display werden als jpg angezeigt (so hab ich das verstanden), wenn ich jetzt das gleiche Foto als DNG am Monitor anschaue also noch nicht entwickelt, ist die Bildqualität dann schlechter?
kommt auch auf das Betrachtungsprogramm an, Lightroom macht es ja so, dass die JPG Einstellungen in der Kamera bei DNG weitgehend übernommen werden, das bedeutet dann ein fast identisches Foto. Ob die BQ sich am TFT ändert zum Display ist weniger eine Sache zwischen JPG und DNG (oder PEF) denn die TFT lösen schon ein Vielfaches auf im Gegensatz zum Kameradisplay und je nach Einstellung un TFT ist auch die Farbtiefe deutlich besser darstellbar.
Für ich ist eine Beurteilung am Kameradisplay nur auf das Motiv möglich, Schärfe und Co. sieht man da definitiv nicht ausreichend
@Hannes21, welche Einstellungen für Spitzlicht- und Schattenkorrektur hast Du? Wenn die Schattenkorrektur über +1 steht, wirken die Bilder im Kontrast flacher. Die Schattenkorrektur ist aus meiner Sicht nur sinnvoll für Gegenlichtaufnahmen oder Aufnahmen mit viel Helligkeitsunterschieden einsetzbar. Das war mit der K-r anders.
Im Vergleich zur K200D ist der Magentaanteil der K-30 Aufnahmen etwas höher (CCD versus CMOS?). Das ist mit Weißabgleich korrigierbar und einen ähnlichen Kontrasteffekt bekommt man mit der K-30 hin, wenn man Spitzlicht- und Schattenkorrektur auf AUTO beläßt.
Fazit: Mit der K-30 musste ich etwas umlernen und Spitzlicht-/Schattenkorrektur sind bei mir immer auf AUTO gestellt. Geändert wird nur, wenn von vorn herein dies als notwendig erscheint (Gegenlichtaufnahme z. B.). Damit wirken die Aufnahmen im Vergleich zur K200D im Kontrast ähnlich, allerdings mit einer höheren Dynamik. Einen Unterschied zu meinen K-r Fotos kann ich dann auch nicht mehr erkennen.