Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: K30, Brennweiteneingabe und Fokusbestätigung

Mi 8. Okt 2014, 06:32

Hallo Rene,
muss ich da mit meinem M28 was beachten?
LG Uwe

Re: K30, Brennweiteneingabe und Fokusbestätigung

Mi 8. Okt 2014, 07:15

Hey Uwe,

nein, wir haben am Sonntag den Menüpunkt C4 "Verwendung des Blendenrings" aktiviert.
Damit erscheint die Brennweitenabfrage beim Einschalten der Kamera und der SR kann arbeiten.

Den Catch in Fokus haben wir ebenfalls aktiviert, damit löst die Kamera nur aus, wenn der mittlere AF-Punkt Schärfe meldet.
Bei Bedarf kann man diesen Menüpunkt auch abschalten, z.B. wenn du die Kamera nach dem Scharfstellen verschwenken willst, damit das Motiv nicht mittig im Bild liegt.

René

Re: AW: K30, Brennweiteneingabe und Fokusbestätigung

Mi 8. Okt 2014, 07:46

chemnitzer hat geschrieben:Und warum ich das deaktiviert hab, weiß ich bis jetzt noch nicht.


Vielleicht zwischendurch mal auf Werkseinstellung zurückgesetzt? Per Grundeinstellung meine ich mich zu erinnern ist das deaktiviert. Habe dunkel das Handbuch der K-r in Erinnerung, gibt wohl ein Kapitel "Verwendung manueller Objektive" oder so ähnlich....

So'n Handbuch ist schon 'ne feine Sache... :mrgreen:

Re: K30, Brennweiteneingabe und Fokusbestätigung

Do 9. Okt 2014, 22:25

chemnitzer hat geschrieben:Bei Bedarf kann man diesen Menüpunkt auch abschalten, z.B. wenn du die Kamera nach dem Scharfstellen verschwenken willst, damit das Motiv nicht mittig im Bild liegt.

Dafür kann man aber auch auf MF oder AF-C umschalten. Das geht ohne Menüsurfen. Catch-In kann eigentlich immer eingeschaltet bleiben - genau wie die Verwendung des Blendenringes. Dadurch ergeben sich keinerlei Nachteile.

mfg tc

Re: K30, Brennweiteneingabe und Fokusbestätigung

Do 9. Okt 2014, 22:28

tabbycat hat geschrieben:
chemnitzer hat geschrieben:Bei Bedarf kann man diesen Menüpunkt auch abschalten, z.B. wenn du die Kamera nach dem Scharfstellen verschwenken willst, damit das Motiv nicht mittig im Bild liegt.

Dafür kann man aber auch auf MF oder AF-C umschalten. Das geht ohne Menüsurfen. Catch-In kann eigentlich immer eingeschaltet bleiben - genau wie die Verwendung des Blendenringes. Dadurch ergeben sich keinerlei Nachteile.

mfg tc


stimmt.. hab ich genauso eingestellt.. :ja:

Re: K30, Brennweiteneingabe und Fokusbestätigung

Fr 10. Okt 2014, 03:49

burkmann hat geschrieben:
tabbycat hat geschrieben:
chemnitzer hat geschrieben:Bei Bedarf kann man diesen Menüpunkt auch abschalten, z.B. wenn du die Kamera nach dem Scharfstellen verschwenken willst, damit das Motiv nicht mittig im Bild liegt.

Dafür kann man aber auch auf MF oder AF-C umschalten. Das geht ohne Menüsurfen. Catch-In kann eigentlich immer eingeschaltet bleiben - genau wie die Verwendung des Blendenringes. Dadurch ergeben sich keinerlei Nachteile.

mfg tc


stimmt.. hab ich genauso eingestellt.. :ja:



Stimmt. Ich nutze den Catch in einfach zu wenig. :klatsch:

Re: K30, Brennweiteneingabe und Fokusbestätigung

Fr 10. Okt 2014, 08:01

tabbycat hat geschrieben:
chemnitzer hat geschrieben:Bei Bedarf kann man diesen Menüpunkt auch abschalten, z.B. wenn du die Kamera nach dem Scharfstellen verschwenken willst, damit das Motiv nicht mittig im Bild liegt.

Dafür kann man aber auch auf MF oder AF-C umschalten. Das geht ohne Menüsurfen. Catch-In kann eigentlich immer eingeschaltet bleiben - genau wie die Verwendung des Blendenringes. Dadurch ergeben sich keinerlei Nachteile.

mfg tc


Wahre Worte. Könnte Pentax mal in die Standard-Einstellungen übernehmen...
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz