hoss hat geschrieben:
ffmpeg hat einen Nachfolger: avconv.
Ein Beispiel für das Matroska-Format, welches von vielen Mediaplayern abgespielt werden kann:
avconv -i IMGP6403.MOV -vcodec copy -acodec copy IMGP6403.mkv
Über die Kommandozeile geht das mit ffmpeg ja ganz ähnlich.
Da aber auch ich generell etwas bequem bin, finde ich es ganz praktisch wenn das auch einfach über eine GUI geht.
Vor allem wenn ich was nur ab und zu brauche, habe ich keine Lust erst mal wieder den Kommandozeilenparameter zu finden.

Und mit XMediaRecode geht das auch ganz einfach.
Bei unserem Beispiel mit dem K-3 Video .mov Container mit H264 (MPEG4-AVC) und PCM-Audio, müssen wir nur die Beschränkung des .mp4 Container beachten.
Den in dem ist es von
der Kompatibilität wegen nicht vorgesehen PCM-Audio zu verwenden.
Es wäre zwar theoretisch möglich PCM-Audio dennoch im MP4 Container zu verwenden, macht aber eigentlich keinen Sinn.
Und XMediaRecode lässt es auch nicht zu.
Deshalb machen wir kurzen Prozess und machen AAC-Audio draus. Das geht auch ganz schnell, weil den Videostream verändern wir nicht.
In XMedia Recode also einfach folgendes einstellen:
Register AusgabeformatProfil: Benutzerdefiniert
Format: MP4
Dateiendung: mp4
Ausgabe-Streamart: Video und Audio
Register VideoAllgemein --> Modus: Kopieren
Register AudioAllgmein --> Modus: Konvertieren
Codec: AAC
(Standardeinstellungen mit 44100Hz und Bitrate 128 kbps etc. sind ok.)