es gibt Menschen die nennen das "Bildschirmschoner" nun denn. Pentax nennt es im Handbuch der K7, Seite 295 "Einstellen der Dauer der Hilfsanzeige".
Wobei ich gerade feststelle, daß Seite 296 auch von der Statusanzeige geredet wird. Ach Du meine Schei.....
Es gibt 2 Sachen, Hilfsanzeige und Statusanzeige. Na Klasse, hab ich mich schön blamiert.
Also Hilfsanzeige ist die Anzeige die beim Einschalten der Kamera oder bei Veränderung des Programmwählrades angezeigt wird. Die Anzeigt was das eingestellte Programm als "Grundlage" hat. Diese Zeit konnte man bei der K7 einstellen.
Die Statusanzeige ist dann die Anzeige die immer am Monitor an ist. Die kann man nur aus bzw. ein Schalten.
Soweit die K7.
So bei der K3 (jetzt lese ich aber nach!)
Hilfsanzeige nur an oder aus wenn am Wählrad gedreht wird.
Die Statusanzeige kann wohl nur über die Info-Taste aus oder eingeschaltet werden.
Ansonsten find ich nix im Handbuch.
Auch nichts über die Zeit nach der die Kamera sich quasi "schlafen legt". Gefunden habe ich nur, daß die "Stand-by" als das bezeichnen wenn die Statusanzeige an ist. Also "Stand-by" verstehe ich anders. Für mich ist das wenn die Kamera "schlafen liegt" und erst mit dem Auslöser "geweckt werden" muß. Nun, denn. Ist meine Beschreibung in diesem Punkt, Beispiel K7, falsch.
Entschuldigung Tappycat. Dachte immer Anzeige am Monitor ist Anzeige am Monitor.
Trotzdem bleibe ich bei dem Vorschlag den Fehler "Verstellen durch versehentliche Tastenbetätigung" mit Hilfe eines einstellbaren Zeitinterwalles der den 4-Wege-Regler blockiert Herr zu werden. Natürlich ist es keine 100%tige Lösung. Würde aber das Ganze sehr einschränken. Und es wäre eine reine Softwarelösung die machbar ist.
Ich kann hier jetzt auch nix nachvollziehen, meine K3 ist bei Pentax, ich habe nur das Handbuch.
Der Monitor wird nach einer gewissen Zeit automatisch Dunkel, die Stausanzeige ist dann weg. (Nenn ich Bildschirmschoner, zu meiner Zeit gab es den auch ohne Fische).
Später wird dann das ganze System in den "Schlafmodus" gesetzt. Hier ist der 4-Wege-Taster blockiert. Das dauert aber ca. 1 min. Man könnte natürlich auch diese Zeit einstellbar machen. Das würde dann aber mit der "Schwarzen Monitor" kollidieren. Deshalb bin ich der Meinung den 4-Wege-Regler mit der Zeit des "schwarzen Monitors" zu koppeln. Der kommt immer zuerst. Und diese Zeit sollte man mit einem Auswahlmenue verkürzen können. Das hat den Vorteil das man keine Kollision mit dem "schlafen legen" hat und es schlichtweg einfacher zu programmieren ist. Man berührt sonst nix. Als Zusatz habe ich mir die Funktion "schwarzer Monitor"-AUS erdacht, damit man bei Stativaufnahmen nicht immer auf den Auslöser drücken muß um die Statusanzeige einzusehen.
Klar ist natürlich das, sollte die Statusanzeige über die Infotaste ausgeschaltet sein, die Zeit weiterlaufen muß. Wird sie auch, wenn man sonst nix programmiertechnisch macht. Denke ich. Insbesondere da ja der "Schlafmodus" unberührt bleibt.
So ich hoffe wir konnten unsere Differenzen klären. Entschuldige nochmal das ich da die Hilfsanzeige und die Statusanzeige durcheinander geworfen habe.
