Di 23. Feb 2016, 12:18
Wildschweinflüsterer hat geschrieben:Fakt ist aber, dass eine hochwertige Festbrennweite den Sensor viel besser bedient als z.B. ein mittelpreisiges Zoom (kenne das Sigma nicht). Dass 100% unsinnig sind, halte ich für Quatsch. Wenn ich mit einer top Optik bei 100% scharfe Details bekomme und nutzen kann anstatt nur bis 75% gehen zu können, weil es sonst anfängt zu verwaschen, dann ziehe ich doch Ersteres vor...
Es geht um die Frage, ob die K-3 'bessere' Objekive verlangt, als die K-30. Nein, tut sie nicht. Will ich die Objektivleistung eines Objektivs zwischen K-3 und K-30 vergleichen, ist die 100% Ansicht bei der K-3 Unsinn. Ist man mit der Leistung seiner Objektive an der K-30 zufrieden, dann wird man es auch mit auf 16 Megapixel skalierten K-3 Bildern sein.
Ein hochwertiges Objektiv macht sich natürlich auch am K-30 Sensor besser. Will ich vernünftig vergleichen, muss ich eine Größe allerdings konstant setzen und die gibt der TO mit den Objektiven vor.
Da die alte Kamera kaputt ist und spätere Ausgaben geplant sind, kann man hier ausnahmsweise durchaus sagen: "Steck das Geld zuerst in das Gehäuse deiner Wahl". So kann er wenigstens wieder in gewohnter Qualität fotografieren. Objektive können folgen. Also: Alles richtig gemacht.