Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

K3-III Astrotracer-1 mit Smartphone-GPS?

Di 25. Feb 2025, 20:35

Beim Rumsurfen habe ich eben diese Seite von 2022 gefunden:

In den Kommentaren schreibt jemand:

The PENTAX K-3 Mark III it has a built in Astrotracer, and with the latest firmware it can use a smartphone GPS to track the sky (optionally will also be able to use O-GPS2 GPS unit once released), so is on par with K-1 Mark II.

Weiß jemand etwas darüber? Demnach müsste die K3-III ja über einen integrierten Kompass und einen präzisen Lagesensor verfügen. Aber wie bekommt man die GPS-Position vom Smartphone in die Kamera? Geht das mit ImageSync?
Ich habe mich auch gefragt, ob er das vielleicht mit dem Astrotracer-3 verwechselt hat, der kein GPS benötigt. Aber den gab es 2022 doch noch nicht, soweit ich weiß. Oder stimmt das Datum der Webseite nicht?

Ich habe keine K3 und kann es daher nicht ausprobieren, aber für K3-III Besitzer wäre das eine interessante Alternative (mittlerweile hasse ich dieses ursprünglich gute Wort) zum OGPS, um den Astrotracer-1 zu verwenden.

Re: K3-III Astrotracer-1 mit Smartphone-GPS?

Di 25. Feb 2025, 21:44

Interessant, Danke. Ist jetzt nicht mein Metier, abe rich behalte das mal im Kopf. Muss ja wenn denke ich über Imagesync gehen, habe ich jetzt (also Imgesync) auch schon ab und zu für Stativaufnahmen genutzt... Manchmal auch statt Klappbildschirm, aber im Normalfall ist das zu nervig für mich und ich mache lieber drei blinde Fotos bis es für mich passt...

Re: K3-III Astrotracer-1 mit Smartphone-GPS?

Di 25. Feb 2025, 22:02

Dackelohr hat geschrieben:Weiß jemand etwas darüber? Demnach müsste die K3-III ja über einen integrierten Kompass und einen präzisen Lagesensor verfügen. Aber wie bekommt man die GPS-Position vom Smartphone in die Kamera? Geht das mit ImageSync?

ich habe auch sowas ähnliches gelesen allerdings nicht im Zusammenhang von Astrotracer sondern lediglich um Bilder GPS Daten hinzuzufügen und die GPS-Daten würden dann über ImageSync übertragen. Allerdings nur solange, wie auch Kamera und Handy gekoppelt sind und ImageSync läuft.

siehe auch hier


das man das GPS Signal über selben Weg an die K3iii schicken könnte, ist mir nicht bewusst. Wäre aber eine coole Sache :)

Re: K3-III Astrotracer-1 mit Smartphone-GPS?

Mi 26. Feb 2025, 07:42

Stimmt, ImageSync überträgt ja auf Wunsch die Positionsdaten zur Kamera. Bleibt die Frage, ob man dem Astrotracer beibringen kann, die ImageSync-Position zu verwenden, wenn kein OGPS angeschlossen ist. Und zusätzlich braucht der Astrotracer ja noch Magnetkompass und Beschleunigungssensor.

Re: K3-III Astrotracer-1 mit Smartphone-GPS?

Mi 26. Feb 2025, 09:52

Ich glaube, das Thema hatten wir schon mal. als die K3-III rauskam.

so viel ich mich erinnern kann funktioniert dies nicht zusammen.

LG :cheers:

Re: K3-III Astrotracer-1 mit Smartphone-GPS?

Mi 26. Feb 2025, 11:38

Dackelohr hat geschrieben:Bleibt die Frage, ob man dem Astrotracer beibringen kann, die ImageSync-Position zu verwenden, wenn kein OGPS angeschlossen ist. Und zusätzlich braucht der Astrotracer ja noch Magnetkompass und Beschleunigungssensor.

wenn es "klappen sollte", dann müsste das Smartphone fest mit der Kamera verbunden sein :mrgreen:

Was denkst du was passiert, wenn du deine Kamera kalibriert hast, das GPS Modul die Satelliten eingeloggt hat, die Kamera auf den Himmel ausgerichtet ist, scharf gestellt ist, die Aufnahme gestartet wird......

und dann fängt auf einmal das GPS Signal an rund um die Kamera herum im 5 Meter Abstand im Kreis zu laufen oder auf und ab zu springen? Da wird der Sensor Walzer tanzen :rofl:

Re: K3-III Astrotracer-1 mit Smartphone-GPS?

Mi 26. Feb 2025, 21:38

Wenn ich ein Astrotracer wäre, dann würde ich die GPS-Position nur einmal während der Kalibrierung messen, unter Annahme, dass mein Besitzer die Kamera während der Belichtung nicht herumträgt. Dann würde es genügen, das Handy in der Nähe der Kamera liegen zu lassen. Aber ich bin natürlich kein Astrotracer :) Ein paar Meter Abstand zwischen GPS-Receiver und Kamera machen vermutlich auch keinen Unterschied. So genau ist GPS nicht, außer man arbeitet beim US-Militär und weiß, wie man die Position zentimetergenau ermittelt.

Nach meiner Erfahrung ist es auch nicht ratsam, wärend einer lang belichteten Aufnahme in der Nähe der Kamera herumzulaufen, sonst gibt es krumme Strichspuren, wenn die Kamera nicht auf einem festen Boden steht. Bei Astrotracer-Fotos auf der Wiese zünde ich die Kamera mit 12 Sekunden Verzögerung und schaue, dass ich wegkomme.

Re: K3-III Astrotracer-1 mit Smartphone-GPS?

Do 27. Feb 2025, 00:18

Dackelohr hat geschrieben:dann würde ich die GPS-Position nur einmal während der Kalibrierung messen, unter Annahme, dass mein Besitzer die Kamera während der Belichtung nicht herumträgt.


muss man denn nach jedem Standortwechsel neu kalibrieren?? :kopfkratz:

Dackelohr hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung ist es auch nicht ratsam, wärend einer lang belichteten Aufnahme in der Nähe der Kamera herumzulaufen, sonst gibt es krumme Strichspuren, wenn die Kamera nicht auf einem festen Boden steht. Bei Astrotracer-Fotos auf der Wiese zünde ich die Kamera mit 12 Sekunden Verzögerung und schaue, dass ich wegkomme.

vielen Dank für den Hinweis :2thumbs: da hatte ich wohl mit meinen Bildern Glück das der Boden so gefroren war.

Die 12 Sekunden nutze ich auch - aber eher wegen dem Stativ weil die Kamera solange nachwippt :ugly:

Re: K3-III Astrotracer-1 mit Smartphone-GPS?

Mo 3. Mär 2025, 23:11

Dackelohr hat geschrieben:
The PENTAX K-3 Mark III it has a built in Astrotracer, and with the latest firmware it can use a smartphone GPS to track the sky (optionally will also be able to use O-GPS2 GPS unit once released), so is on par with K-1 Mark II.
  1. Weiß jemand etwas darüber?
  2. Demnach müsste die K3-III ja über einen integrierten Kompass und einen präzisen Lagesensor verfügen.
    Aber wie bekommt man die GPS-Position vom Smartphone in die Kamera?
  3. Geht das mit ImageSync?
  4. Ich habe mich auch gefragt, ob er das vielleicht mit dem Astrotracer-3 verwechselt hat, der kein GPS benötigt. Aber den gab es 2022 doch noch nicht, soweit ich weiß.
    Oder stimmt das Datum der Webseite nicht?
  5. Für K3-III Besitzer wäre das eine interessante Alternative ... zum OGPS, um den Astrotracer-1 zu verwenden.
Unter dem Stichwort "Astrotracer Type 3" findest du die gesuchten Informationen.


Dass die K-3 III die GPS-Daten vom Smartphone über ImageTransmitter empfangen kann wurde im dazu erstellten Thread ausführlich besprochen.
40456504nx51499/dslr-f22/k-3-iii-und-gps-t45560.html

Re: K3-III Astrotracer-1 mit Smartphone-GPS?

Di 4. Mär 2025, 08:38

angerdan hat geschrieben:Unter dem Stichwort "Astrotracer Type 3" findest du die gesuchten Informationen.


Nein, das ist die Beschreibung des Astrotracer-3, der funktioniert ganz ohne GPS. Die Frage war aber, ob man auch den Astrotracer-1 mit Smartphone-GPS nutzen kann.
Das würde K3-III Besitzern den Kauf eines OGPS ersparen.

angerdan hat geschrieben:Dass die K-3 III die GPS-Daten vom Smartphone über ImageTransmitter empfangen kann wurde im dazu erstellten Thread ausführlich besprochen.
40456504nx51499/dslr-f22/k-3-iii-und-gps-t45560.html


Ja, aber dort geht es um die Übertragung der GPS-Daten zwecks Geo-Tagging, nicht für den Astrotracer-1.

Interessant finde ich aber den in dem zitierten Thread verlinken Artikel : Wenn man den in deutsch übersetzen lässt, erfährt man, dann bei der Astrotracer-3 bei der K1/K1-II wohl eine schwierige Geburt war, weil diese Kameras eine völlig andere Entwicklungsumgebung haben als die K3-Serie, und es wurde wohl schon darüber nachgedacht, den AT3-Support für die K1/K1-II ganz einzustellen. Anscheinend hat man sich aber wohl entschieden, die K1/-II weiter zu supporten.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz