Ranitomeya hat geschrieben:
Also da sehe ich jetzt auch wirklich nichts, was am K-30-Bild besser wäre als an dem der K-3 und auf die Kamera zurückzuführen wäre. Es sind halt beim zweiten Motiv sehr matte, kontrastarme Lichtverhältnisse, höhere ISOs, längere Belichtungzeit usw. Es würde mich sehr wundern, wenn die K-30 unter diesen Verhältnissen etwas Besseres hinbekommen hätte. Außerdem solltest du, wenn du Jpegs aus der Kamera verwendest, die Voreinstellungen (Rauschunterdrückung, Schärfungsgrad, Kontrast, Sättigung) entsprechend deiner Vorlieben anpassen. Vielleicht liegen dir die Fabrikeinstellungen der K-30 einfach besser. Wenn du nach "K-3 jpg Einstellungen" suchst findest du bestimmt auch was dazu im Netz.
... genau so ist es- hatte ja die K-3 und K-3II und damals noch das 18-55 und es passte wenn die entsprechenden Einstellung in der Kamera vorgegeben wurden

Wie hier schon erwähnt- so einfach die K-3 mit K-30 zu vergleichen funktioniert nicht- man muss sich schon im Vorfeld mit der Kamera etwas beschäftigen und vor allen Dingen unter gleichen Bedingungen solche Vergleiche anstellen.
LG
Ernst
_________________
http://www.digital-photogalerie.de *Nichts hat mehr Bestand als die Vergangenheit*