Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: K1 und heiße Pixel? (Hotpixel bei Langzeit)

Mi 21. Feb 2018, 07:07

Hier noch ein Artikel zu dem Thema samt Lösungsvorschlägen:

https://improvephotography.com/39895/lo ... ure-noise/


Meine Erfahrungen mit dem kamerainternen Darkframe sind eher mäßig. Wesentlich besser sind die Ergebnisse nicht - und der Sensor heizt sich zusätzlich auf. Selbst bei -20 Grad letzte Woche habe ich bei ISO 3200 und 20 Sekunden - also nicht minutenlang - erhebliches Farbrauschen im Bild. Die Photoshop / Median-Filter-Methode hatte ich auch anderswo schonmal gehört / gelesen. Außerdem heißt es immer wieder, die Rauschreduktion in C1 komme deutlich besser damit klar als LR.

Re: K1 und heiße Pixel? (Hotpixel bei Langzeit)

Mi 21. Feb 2018, 07:10

Sehr interessant ist auch dieser Beitrag hier samt Beispielen:

https://petapixel.com/2017/03/22/find-b ... nge-noise/

Stichwort: ISO-Invarianz und Unterbelichtung / Schattenaufhellung

Auch an anderer Stelle findet man Beispiele, warum das gern genommene leichte Unterbelichten für Sterne und Langzeit nicht so günstig ist. Lieber heller belichten, selbst wenn die ISO raufgeht.

Re: K1 und heiße Pixel? (Hotpixel bei Langzeit)

Mi 21. Feb 2018, 08:42

Weil die Kamera bereits eine Rauschreduzierung im RAW vornimmt wenn die ISO höher gewählt wird. Weiße Pixel sind vielleicht ein "netter" Nebeneffekt.

Die erscheinen auch wenn ich beim meinen RAW-Programm RAW entrauschen einschalte und zu hohe Werte einstelle.

Re: K1 und heiße Pixel? (Hotpixel bei Langzeit)

Mi 21. Feb 2018, 18:42

Juhwie hat geschrieben:Auch an anderer Stelle findet man Beispiele, warum das gern genommene leichte Unterbelichten für Sterne und Langzeit nicht so günstig ist. Lieber heller belichten, selbst wenn die ISO raufgeht.


Das hat nur den Nachteil, dass die Farbe der Sterne aus dem Bild verschwindet. Sieht man bei gefühlt 95% der Astro-Bilder. Schade darum!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz