Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Thema gesperrt

Wer läßt seine K1 zur K1II umbauen

Umfrage endete am Sa 28. Apr 2018, 15:42

ja
22
16%
nein
59
44%
weiß noch nicht
54
40%
 
Abstimmungen insgesamt : 135

Re: K1 - Umbau zur K1II wer läßt es machen?

Do 29. Mär 2018, 21:21

Pixelmaniac hat geschrieben: Kann mir keinen Grund vorstellen, warum Maerz das nicht machen wollen sollte.


Ich schon: Weil es einen zu großen Aufwand bedeutet. Denke ich zumindest. Die haben ja noch andere Dinge (Marken) zu betreuen. Außerdem gibt es so was auch ansonsten nicht. Ich habe meine voll funktionstüchtige K-1 fast drei Monate nicht gehabt, weil ne Öse für die Gurtbefestigung so lange gebraucht hat, bis sie als Ersatzteil da war... Wobei man im Einzelfall vielleicht auch mit denen reden kann. Aber als generelle Vorgehensweise glaube ich da nicht dran (lasse mich aber gerne von Maerz widerlegen :))

Zumal es ja doch hieß, dass es relativ fix gehen soll oder bringe ich da was durcheinander?

Re: K1 - Umbau zur K1II wer läßt es machen?

Do 29. Mär 2018, 21:37

ich grübel noch ...
wenn ich Kohle ohne Ende hätte, käme wohl die K-1MII zusätzlich,
so ....
weniger Akkulaufzeit und etwa um die 500€ Kosten (Versand zusätzlich) ...
dafür ein Tacken schnelleres AF (Pentax kann doch eh keine Hundefotos - wie im entsprechenden Tread dauernd von GuidoHS und anderen gezeigt wird ;-) )
Der Sprung der Isowerte ... ja wenn das Bildrauschen eben auch mitspringt wäre das ein Pro Argument - wie schon einige hier geschrieben haben 1-2 Blenden gewinnen. Derzeit gehe ich eh selten über Iso 6400 bis 9600 - vermutlich brauche ich es also hier nicht - und es gibt schon das eine oder andere Konzert wo Fotografieren verboten ist.
Auf der anderen Seite steht bei mir noch das DFA50mm F1.4 und das DFA85mm F1.4 auf der Wunschliste, und sicherlich wird der/die eine oder andere die 500€ auch lieber in das neue 11-18mm investieren ...
Blöde nur das der Umbauzeitraum Limitiert ist, also heisst es bis August entscheiden ob's im September ein Update für die K-1 für mich gibt. :rolleyes: :kopfkratz: :?: :?: :?:
Interessant wäre nun quasi für mich mal ein Labor-Foto der K-1 gegen die K-1MII mit ziemlich hohem Isowert, Kritischem Farbverlauf und dann eine extreme Vergrösserung wo man sieht für was die Waage ausschlägt und wie es mit dem Bildrauschen ausschaut.

Re: K1 - Umbau zur K1II wer läßt es machen?

Do 29. Mär 2018, 21:39

Roland Hoffmann hat geschrieben:Hallo zusammen,

verstehe ich richtig? Nach dem Umbau 10% weniger Akku-Standzeit? 2% langsamere Serien bei APS-C? Eventuelle Probleme z.B. mit LR 6, weil das neue RAW nicht verarbeitet wird?
Laut Ankündigung von Ricoh:

"Nach der Durchführung des Upgrade Service zu PENTAX K-1 MarkII, verändern sich die Spezifikationen wie folgt:

Batteriekapazität mit voll geladenem Akku beträgt 670 Aufnahmen (K-1:760)
.............................
LG
Roland


Es wäre Kosumentenverarsche, wenn Pentax behaupten würde, daß bei einer DSLR ein erweiterter bzw. verbesserter Funktionsumfang bei gleich gebliebener Akkukapazität nicht auf Kosten der "Reichweite" geht (ist beim E-Auto ja auch nicht anders!) Sie haben nie behauptet, ein Perpetuum-Mobile erfunden zu haben.

Gruß
PM

Re: K1 - Umbau zur K1II wer läßt es machen?

Fr 30. Mär 2018, 12:41

Ist doch klar, dass die Kapazität sich ändert, es ist eine komplett neuer Prozessor zusätzlich drauf. Und dieser Standard stimmt mit meinen Erfahrungen nicht überein, liegt wahrscheinlich daran dass ich nicht so wie der Standard photographiere - bei mir sind deutlich mehr Bilder drin. Die Variation von 6.5 nach 6.4 ist wohl eher im Rahmen der Messgenauigkeit. Dass Pentax dabei immer sehr konservativ ist ist ja bekannt, siehe Anzahl der Bilder auf der Speicherkarte, da sind ca. 50 % mehr Bilder drauf als Pentax vorgibt.

Und wenigstens sind sie ehrlich, andere hätten das MK II angehängt und über das weitere nicht gesprochen.

Re: K1 - Umbau zur K1II wer läßt es machen?

Fr 30. Mär 2018, 14:20

Ich bin so richtig hin- und hergerissen, denn der Preis und die zu erwartenden Ergebnisse sind so richtig "na ja". Bevor ich mich entscheide, möchte eindeutige Bildvergleiche bei moderaten ISOs sehen: 1.600, 3.200, 6.400 und 12.800. Da spielt sich das Einsatzgebiet meiner K-1 bei spontanen Kunstlicht-Portraits ab und da müsste die II besser werden (ohne, das ich an der K-1 jetzt wirklich was auszusetzen hätte).

Angesichts des moderaten Preises für die K-1II ist weder "Verkauf K-1, Neukauf K-1II" noch die Aufrüstung für 500 Euro eindeutig im Vorteil. Was mir noch auf an Vor- und Nachteilen der Umrüstung einfällt:

+ Man kann sicher den Basischeck und eine evtl. Fokuskorrektur mit erledigen lassen.
+ Einen Teil des Aufpreises bekommt man auch nach einigen Jahren noch beim Verkauf wieder rein gegenüber der Ur-K-1.

- Kein Gerät wird besser, innerlich sauberer und knackfreier durchs Auf- und Zuschrauben, Drinrumarbeiten plus zweimal Versand.
- Mache ich das Upgrade besonders früh, üben die März-Leute an meiner Kamera, wie's geht.
- Mache ich das Upgrade besonders spät, sind vielleicht die kontingentierten Ersatzteile schon alle und nix geht mehr, denn irgendeine Anzahl Tauschplatinen werden sie kalkuliert haben. Ob der vorgesehene Umrüstungszeitraum knapper oder großzügiger als die Ersatzteillage ausfällt, ist schlecht vorherzusehen und hängt natürlich auch vom Run der Kunden ab.
- Ob die Aktion außer der für mich nebensächlichen Akku- und FPS-Leistung weitere Nebenwirkungen hat, wird man vielleicht erst nach der Umrüstaktion erfahren.
- Nicht umrüsten und irgendwann die gebrauchte K-1 in eine neue oder auch gebrauchte K-1II tauschen geht immer.

Und dann ist da noch der Blick in die weitere Zukunft. Auch die K-1II wird eine Nachfolgerin bekommen, die sich nicht verISOschlechtern dürfte. Dann kauft es sich von der K-1 viel entspannter hoch, weil sich wirklich Großes tut ;-)

Fazit: Bei 300 Euro wäre ich auf jeden Fall dabei (gewesen). Bei den tatsächlichen 500 Euro steht und fällt meine Entscheidung mit den Bildergebnissen zwischen ISO 1.600 und 12.800.

Ich bin also doch etwas mehr her- als hingerissen ...

Re: K1 - Umbau zur K1II wer läßt es machen?

Fr 30. Mär 2018, 14:30

#Lichtdichter: Du sprichst mir aus der Seele, deine Argumente sind auch meine bisherigen Überlegungen, wobei mir die ISO-Fähigkeiten nicht so wichtig sind bzw. diejenigen der K1 genügen.

Für mich zählt eher, wie viel und ob sich der Autofokus spürbar verbessert hat. :ja:

Re: K1 - Umbau zur K1II wer läßt es machen?

Fr 30. Mär 2018, 14:56

Für mich ist das ganze kein Thema.Die K1 ist prima für meine Anwendung und ich wüßte nicht was mir die 500€ Wert sein sollte für ein Upgrade. :ka:
Meine K1 läuft ohne irgendwelche Mätzchen,macht mit einem Akku Bilder bis zum Abwinken,frißt alle meine Objektive mit besten Ergebnissen und ist wie ich finde einfach ne astreine,
ziemlich gutmütige Cam.
Das Risiko die Cam aus der Hand zu geben macht mich ebenso nervös :ugly: ,...never change a winning Team,...Ihr wißt schon :lol: ,..ich bin da eher Berufspessimist :ja:
Ich werde meine K1 ausmelken bis sie auseinanderfällt. :ja: ...und dann erst gibts ne Neue.
Einen Verkauf meiner Cams kann ich sowieso niemand zumuten,ich bin Vielschießer und meine Cams liegen nicht auf Samt gebettet in der Vitrine,...die müssen :lol:..... sowas verkaufe ich nicht.

Bevor ich die 500 Öcken in die K1 investieren würde,würde ich mir nochmal ne zweite K70 kaufen und sie für eine Anwendung fest bestückt lassen :mrgreen: dann geht die gute K5iis in Rente ')

Das der High Iso Bereich nicht wirklich in neue Dimensionen vordringt glaube ich sowieso nicht,...die Luft ist da verdammt dünn geworden!

Der evtl schnellere AF ist für einige bestimmt der Aufhänger,..den brauch ich nicht zwingend :lol:

So gesehen bin ich fein raus :lol:

Klar werde ich die K1II Geschichte natürlich verfolgen,...interessiert mich auf jeden Fall was da geht. :ja:

beste Grüße

Bernd

Re: K1 - Umbau zur K1II wer läßt es machen?

Fr 30. Mär 2018, 18:08

Hallo!

Also ich habe da ein Luxusproblem: Als ich mir meine erste K-1 neu gekauft hatte habe ich meine K-3II zu einem sehr guten Preis verkaufen können und gleichzeitig bereits eine zweite gebrauchte K-1 relativ günstig erwerben können. Meine derzeitige Planung lautet, erst mal noch ein wenig Geduld, sprich erste Umbauerfahrungen abwarten und dann evtl. max. einen Body umbauen zu lassen. Wenn ich die verbesserten Features nutzen will, dann reicht das bei einem Body völlig aus. Alles andere wäre wirtschaftlich unsinnig.

Gruß
Uli

Re: K1 - Umbau zur K1II wer läßt es machen?

Sa 31. Mär 2018, 22:43

Re: K1 - Umbau zur K1II wer läßt es machen?

So 1. Apr 2018, 04:44

DerMichel hat geschrieben:
.... die Verlinkung gab's schon auf der ersten Setie xd

Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschlossen KEIN Upgrade zu machen :nono:

Meine K-1 funktioniert perfekt, bietet mir alles was ich brauche um *Häbby* zu sein :ja: .... die im Upgrade dargelegten Gründe
reichen nicht aus um die Kamera aus der Hand zu geben :nono: .
Wie schon so oft von mir erwähnt- ich bin kein wirklicher Natur/Wildlife Fotograf um einen evtl. noch schnelleren AF zu benötigen-
bei richtiger Anwendung meines Jetzigen funktioniert auch dies.... wie man bei so vielen Usern hier sehen kann.
Bei meinen Analogen hatte ich auch keinen und die Bilder passten :mrgreen:

Habe für NEIN abgestimmt- hiermit ein Dank an meine Dicke :mrgreen: :2thumbs:

Erstaunlich, (ohne diejenigen die noch nicht abgestimmt haben) dass es 64 User sind die hier im Forum eine K-1 nutzen :shock: :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs:

NG und allen
Ernst
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz