aber einige der Fotos sehen richtig klasse aus. Das unterschätzt man oft bei Pentax, sie haben m. M. nach die besten, natürlichsten und dennoch knackigen JPG (auch mit RAW kriegt man nicht jeden Look hin) und ich habe schon lange nicht mehr Fotos gesehen, die mich in dieser Hinsicht derart überzeugt haben.
Ich habe gerade dieses Interview mit Pentax/Ricoh-Entwickler gelesen, es betrifft unter anderem die Änderungen K1 zu K1 II, aber auch die Strategie bei APSC und 645:
also der Typ bei dem Link schreibt das er wisse wovon er rede. Er hat beide Kameras und wird, sobald er zurück ist, eine Gegenüberstellung machen. Ich habe ja keine K1 und kann mir da kein eigenes Bild machen. Jedoch sehe ich die Update Möglichkeit als eine gelungene Alternative. Ich persönlich würde ja mal in den Fotoladen gehen und das testen bevor ich mich von irgendwelchen Labortestern überzeugen lasse. K1 und Speicherkatte mitnehmen und in Ruhe zu Hause ansehen.
Es scheint als gäbe es kaum einen nennenswerten Unterschied zwischen K-1 und K-1 MKII, oder? 500€ ist verdammt viel Geld. Sollte es die Platine für 50-100€ (was viel Geld für so ein Platinchen ist) mal so geben, baue ich die bevorzugt selber ein. Aber 500€ für homöopathische Verbesserungen, no way.
Die Voraussetzungen sind ... man besitzt bereits eine K-1 und möchte die Features der K-1 II haben:
Gäbe es keine Update-Möglichkeit, dann müsste man entscheiden, ob man die "alte" K-1 verkauft und sich eine neue K-1 II kauft.
Genau für diese Leute (z.B. für mich) bietet das Update eine vernünftige Alternative, zumal meine Garantie noch frisch ist, da ich mir erst vor ein paar Wochen eine K-1 silver geholt habe.
Ein Update einer bereits 2 Jahre alten K-1 würde ich nur bei der Möglichkeit eines Garantie Refreshs in Betracht ziehen.
Die Betrachtung, ob sich ein Wechsel zur K-1 II - egal, ob Neukauf oder Update - prinzipiell "lohnt" ist eine ganz andere Frage.