zenker_bln hat geschrieben:Eine Verbesserung des Rauschverhaltens scheint nur in Homöopathischen Mengen vorhanden zu sein! Im DFN-Forum ( http://forum.digitalfotonetz.de/viewtop ... &start=380 ) scheint sich da doch Ernüchterung breit zu machen
Na ja, die dortige Quellenlage ist doch eher dürftig und im übrigen aus 2. Hand (ephotozine). Für eine fundierte Beurteilung wird man wohl noch etwas abwarten müssen.
+1, noch keine verläßlichen Angaben im Netz gefunden. Das meiste sind Gerüchte, da sie den steinalten Sensor hat kann sie ja nicht besser sein, durch die AU wird nur plattgebügelt - so wie ich es sehen nicht von Nutzern der Kamera geschrieben.
Ich werde auch nicht beim Umbau mitmachen... Mit der K-1 bin ich nach wie vor sehr zufrieden und habe den Umstieg von Canon bisher nicht bereut. Insbesondere bei schwierigen Lichtverhältnissen und in Punkto Dynamik ist die K-1 deutlich besser als die Canon D6 und D7-II. Mehr Low-Iso Fähigkeit ist natürlich immer nett, aber ich kann mir da keine Quantensprünge bei der K1 II vorstellen. Ein besserer Autofokus wäre aber schön, aber nur dafür ist der Umbau nicht zu rechtfertigen.
also ich finde, das auch auf den Bildern von ephotozine speziell in den Farbflächen das Rauschen schon sichtbar weniger ist bei Iso12000 und höher. Ich finde die Testfotos nicht sehr aussagekräftig vom Motiv her
Also ich habe mich vorerst entschieden, einen Umbau nicht machen zu lassen. Denn mit meiner K1 bin ich zufrieden, so wie sie ist. So habe ich auch meine Stimme gegeben. Der Mehrwert scheint mir zu gering.
Marcelli hat geschrieben:also ich finde, das auch auf den Bildern von ephotozine speziell in den Farbflächen das Rauschen schon sichtbar weniger ist bei Iso12000 und höher. Ich finde die Testfotos nicht sehr aussagekräftig vom Motiv her
Das Farbrauschen ist leider nicht so wichtig, dies ließ sich bisher immer sehr einfach entfernen - trotzdem ist es gut wenn es weniger ist. Interessant ist das Luminanzrauschen, das wäre schön wenn das noch weniger wäre, auch wenn die K1 da schon sehr gut ist.
Egal was für umhauende Bilder von der K-1 II auftauchen; sie wären nur aussagekräftig, wenn sie im direkten Vergleich zu K-1-Bildern stehen, die unter identischen Bedingungen aufgenommen wurden (Motiv, Licht, Kameraeinstellungen). Es ist schön zu sehen, was die K-1-II einfangen kann, doch das bringt einen nicht weiter bei der Entscheidung, ob die Alte das auch/nicht kann und ob daher ein Hochkauf angesagt ist oder nicht. Für den wirklich hilfreichen Vergleich werden wir wohl auf "richtige" Tests (z.B. von dpreview) warten müssen. Ein AFC-Shootout dürfte etliche Auslösungen in mehreren Durchläufen kosten, bis sich alles rauskürzt, was nicht mit dem Unterschied der beiden Kamera-Entwicklungsstufen zu tun hat.
"Unfortunately, there have been no improvements made in continuous shooting speed or the number of focus points. The improvements made are fairly minor, and there have been improvements made in noise performance, these are quite minimal but welcome all the same."