Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: K1 - Testbericht von raiklight

Di 14. Jun 2016, 07:58

Beim UT in Trier durfte ich mir eine K1 einmal ansehen. Alle Achtung!
Den sehr positiven Bericht von Raik habe ich gerne gelesen. Nun fürchte ich mich ein wenig vor einer Infektion. Vielleicht bin ich doch zu nahe an die K1 gekommen?

Und so ein Count Down bei Langzeitbelichtungen können viele Fernauslöser. Das wäre sicher per Firmware auch in der Kamera zu machen. Vielleicht liest ja jemand von Ricoh mit?

Gruß
Rudi

Re: K1 - Testbericht von raiklight

Di 14. Jun 2016, 11:20

raiklight hat geschrieben:Und ich habe selbst bei der RAW Entwicklung einen signifikanten Unterschied im RAW gesehen, ob ich Rauschreduzierung bei Langzeit gegen Hotpixel eingestellt habe oder nicht. Bei der 5D2 hatte ich es jahrelang an, bis ich eines Tages in LR festgestellt habe, dass LR irgendwie beim Laden des Canon RAW die Hotpixel selbst rausbügelt :nono:
Bei der K-1 läuft das so leider nicht.

Hotpixel rausbügeln ohne DFS (jetzt mal unabhängig davon, ob man die Darks selbst macht oder das für jede Aufnahme der Kamera überlässt) ist doch normales Pixel Mapping, oder? Hast du die Funktion bei der K-1 mal benutzt?

mfg tc

Re: K1 - Testbericht von raiklight

Di 14. Jun 2016, 11:52

Meines Wissens nicht. Das Pixelmapping entfernt die Pixel die immer defekt sind. Bei der Darkframesubstraktion geht es darum das Grundrauschen eines jeden Pixels zu ermitteln und dieses vom Bild abzuziehen. Bei langer Belichtungszeit kann es schon mal passieren das ein Pixel voller läuft als es der Realität entspricht und dann sichtbar ist - bei der nächsten Aufnahme ist das dann wieder weg. Diese sollten aber nicht rausgemappt werden, sondern nur die die immer an oder immer aus sind.

Re: K1 - Testbericht von raiklight

Di 14. Jun 2016, 12:32

joergens.mi hat geschrieben:Bei langer Belichtungszeit kann es schon mal passieren das ein Pixel voller läuft als es der Realität entspricht und dann sichtbar ist - bei der nächsten Aufnahme ist das dann wieder weg. Diese sollten aber nicht rausgemappt werden, sondern nur die die immer an oder immer aus sind.

Ja eben. Und das beißt sich nach meinem Verständnis mit: "dass LR irgendwie beim Laden des Canon RAW die Hotpixel selbst rausbügelt". Ein darkframe ist immer von Belichtungszeit, Umgebungstemperatur und sonstigen aktuellen Bedingungen abhängig. Das kann man kaum wirkungsvoll grundsätzlich rausbügeln. Grundsätzlich rausbügeln kann man defekte Hotpixel oder Deadpixel und deshalb liegt die Vermutung halt nahe, dass LR genau das getan hat. Natürlich könnte man als eine Art Hybridlösung auch ein sehr "unsensibles" Darkframe generell abziehen. Aber letztlich ist Pixel Mapping ja auch gar nichts groß anderes.

mfg tc

Re: K1 - Testbericht von raiklight

Mo 27. Jun 2016, 17:43

Ich war mit der guten nun 4 Tage in der Schweiz fotografieren.
Meinen Blogbeitrag habe ich nun mit ein paar Fotos und ein paar neuen Erfahrungen aufgefrischt:
http://raiklight.de/pentax-k-1-vollform ... otografen/

Re: K1 - Testbericht von raiklight

Mo 27. Jun 2016, 19:08

Schöner Bericht! Danke für die Mühe, die Du Dir gemacht hast! Und schön, dass Du hier mit an Bord bist.

:cheers:

Re: K1 - Testbericht von raiklight

Di 9. Aug 2016, 13:59

Ich habe meinen Blogbeitrag noch um ein paar Infos zum D FA 15-30 und D FA 24-70 erweitert.
Viel Spaß dabei
Raik

Re: K1 - Testbericht von raiklight

Di 9. Aug 2016, 15:33

der gute alte Raik

grüße aus der nachbarschaft ;-)

Re: K1 - Testbericht von raiklight

Di 9. Aug 2016, 16:48

Jo, Grüße zurück :cheers:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz