habe gerade eine K1 II geliehen zur GAS Überprüfung. (Danke an Isabel & Co für die unkomplizierte Abwicklung).
Was mich wuschig macht und wo ich keine Lösung finde, mir aber nicht vorstellen kann, das Pentax da keine hat, ist die Monitor An- und Abschaltung.
Es kann doch 2019 einfach nicht sein, dass ich, wenn ich von unten kein Fremdleuchten beim Blick in den Sucher haben will, zuerst 2x Info drücken muss, dann zweimal nach rechts, dann ok. Und zurück zum Statusbildschirm eben umgekehrt.
Das müsste sich doch zumindest auf eine Taste legen lassen, bei den FN Definitionen finde ich aber nix. 2x Drücken AN, 2x drücken AUS - oder so. Die Erfindung des Augensensor ist auch schon ein Weilchen her...
Also ich hab mir das Nachtsichtdisplay ins Infofeld gelegt... Infotaste Drücken, aufs entsrechende Feld gehen (Cursor bleibt dort stehen wenn man oft wechseln will ) und eine Bewegung am hinteren Rad, schon ist alles rot und stört nicht...
mika-p hat geschrieben:Man kann eben nicht alles haben und viele Wege führen nach Rom.
Hier gibt es auch meines Wissens nur die beiden Möglichkeiten.
Die AF-Funktion auf dem Auslöser läßt sich für die zweite Möglichkeit auch ab- bzw. umschalten.
Für mich kein Thema, mir reicht das Schulterdisplay und die Sucheranzeigen, das Display ist immer aus ...
Genau. Ich brauche zum Beispiel kein Schulterdisplay, ist bei mir dunkel, denn ich sehe ja alle Informationen im Sucher. So geht jeder unterschiedlich damit um...und man findet dann die eigene Einstellungslösung. Genieße die K1...
... noch ne Ergänzung- wenn du dies für ganz spezielle Aufnahmesituationen brauchst dann lege es doch auf eine der U1- U5 Positionen... da brauchst nur einmal zu drehen und du hast alles was du brauchst