Mi 6. Feb 2019, 10:53
joergens.mi hat geschrieben:Ist zwar schade, aber mit Sicherheit keine schlechte Wahl, den Sensor kennst du ja bereits von Sony und Pentax. Ehrlich Viel Spaß und immer gutes Licht
Hallo - der Sensor ist es nicht , kein Thema, die machen alle gute Fotos.
Der Weissabgleich der Pentax lag immer vorne.
Mein persönliches Problem war seit 2013 mit spiegellos, das ich aus diversen Gründen geschätzt habe, aber immer
unter den Suchern litt. Ja - litt.
Aus einem Sehen einer Situation, die vielleicht für ein Bild taugt, wurde beim Blick durch den Sucher ein künstlicher Anblick, der
aber auch gar nichts mit dem vorher gesehenen zu tun hat.
Es scheint ja viele zu geben, bei denen das Motiv den Schritt ins virtuelle unbeschadet übersteht, mir ist das nie gelungen...
Das Thema hat mich immer vor sich her getrieben, seit gestern ist es kein Thema mehr.
Sehr erleichternd.
Natürlich werden die EVF immer besser und ich habe schon viele Lesestunden zur neuen Pana S1...
Aber das Grundproblem ist immer das gleiche, ich verliere mein Motiv und die Empathie dazu, wenns ans knipsen geht.
Damit kam dann der OVF wieder ins Spiel - und auch die K1.
Nur KB Sucher können von der Einblicksgröße und Helligkeit mit den guten EVF mithalten, APS-C wäre doch ein arger Rückschritt gewesen.
Wegen Sauwetter viel Indoor rumprobiert, durch die Verstärkung der Helligkeiten hat sich der EVF der A7RIII schon gut gehalten und
es war ein Hin- und her der Gefühle (da gehts ja beim Sucher drum) zum Thema.
Gestern Outdoor -
und ich bin immer noch erschüttert, wie deutlich der Unterschied im Fotografiergefühl zwischen der Sony und der Nikon ausfällt.
Der Mensch gewöhnt sich ja an Sachen die er anfangs nicht toll findet und die sind dann irgendwann normal - ein Blick durch die Nikon - und alles war gesagt.
Klar, die kann jetzt fast nix im Vergleich zu einer Pana S1 - aber der Blick....
Mir war in den Letzten Jahren der Spaß am fotografieren ( mit EVF) abhanden gekommen und es war mehr Last wie Lust
(aber - nix gescheites gelernt ...) , gestern hat sich das in Minuten rumgedreht...
Kann ich allen empfehlen bei Entscheidungssorgen - einfach mal ne Kamera leihen, bei Isabel gibts Prozente.
Oft geliehen habe ich auch bei Gearflix, zB die Nikon.
Die K1 war dann irgendwann raus, um eine Blende dunklerer Sucher (2,8er Tamron Klumpen so hell im Sucher wie das 4er 24-120) fällt indoor schon auf,
komische Bedienung, zT unergonomisch
( Blöd angeordnete Umschaltattaste über dem Vierwegekreuz, Wiedergabeknopf unten versteckt, keine schnelle Umschaltmöglichkeit gefunden zwischen
elektrischer und mechanischer "Blende", der el. Verschluss macht immer noch Lärm, Monitor hängt immer schief beim rausziehen, kein Joystick, vollkommen
umständliche Monitoransichtumschaltung, .... )
Wäre Budget und nicht Sucher das Hauptthema, dann ist die K1 sicher das beste Angebot das man kaufen kann, sofern man sich zurück zur SLR Zeit begibt
und die von damals stammenden Umständlichkeiten ausblendet...
Ok
allen immer gutes Licht
Grüsse
Frank
Zuletzt geändert von frank.ho am Mi 6. Feb 2019, 14:24, insgesamt 3-mal geändert.